Infrastruktur im Internet der Dinge: Welche Funknetze das Internet der Dinge aushalten Kein Mensch denkt daran, eine vernetzte Welt von Maschinen, Sensoren und Gadgets zu verkabeln. Ein großer Teil der Netzlast wird nach dem digitalen Wandel durch die Luft gehen. Am besten ausgerollt ist momentan der Mobilfunk – doch erst der LTE-Nachfolger 5G könnte ab 2020 die älteren Netze entlasten.
Software-defined Storage: Wie Software-defined Storage funktioniert Software-defined Storage ist der nächste Schritt hin zum virtualisierten Rechenzentrum: Speicher, wie man ihn gerade braucht. Obwohl die Vorstellungen von softwaregesteuerten Storage-Lösungen (SDS) oft noch schwammig sind, ist nahezu jedes große Unternehmen der Branche auf diesen Zug aufgesprungen.
CeBIT Security Plaza 2015: Was wir im Internet der Dinge riskieren Vom E-Book „Was wir im Internet der Dinge riskieren“ wird es zur CeBIT 2015 einen Sonderdruck geben, den Sie kostenlos haben können, wenn Sie die CeBIT Security Plaza in Halle 6 am Stand B16 besuchen. Dort können Sie u.a. den Herausgeber des MittelstandsWiki, Thomas Jannot, persönlich treffen.
Mindestlohn berechnen: Welche Zulagen zum Mindestlohn zählen Der Teufel steckt wie immer im Detail. Und wie immer zeigt er sich erst, wenn alles bereits beschlossen ist. Momentan rätseln viele Unternehmen, welche Vergütungsbestandteile zum Mindestlohn zählen und welche Zuschläge noch obendrauf gerechnet werden müssen. Sabine Wagner gibt einen Überblick.
Amazon Web Services Frankfurt: Warum Amazon seine Cloud nach Deutschland holt Seit dem Spionageskandal stellt der Mittelstand Cloud Computing vor die Standortfrage: Wie hältst du’s mit dem Datenschutz? Während Oracle gleich zwei neue Rechenzentren in Deutschland baut, eröffnen die Amazon Web Services ein Datacenter in Frankfurt am Main – offiziell ohne Zugriff der US-Behörden.
Endpoint Security für Windows 7 (1/2015): Wer sich um die Sicherheit von Windows 7 kümmert Microsoft hat den grundlegenden Support für Windows 7 eingestellt. Es gibt zwar weiterhin Sicherheitsupdates, aber keine Fehlerbehebungen mehr. Weil der nächste Systemnachfolger noch unklar ist, behalten die meisten Unternehmen ihre 7er-Netzwerke. Aber bitte nur mit erweiterten Sicherheitsmaßnahmen.
CeBIT-Mittelstandslounge: Wie der Mittelstand zur Digitalisierung kommt Die CeBIT 2015 hat sich für ihre Mittelstandslounge einiges einfallen lassen, um der Digitalisierung den Schrecken zu nehmen. Das Konzept der Live-Arbeitsstationen zeigt, dass man wirklich mittelständische Unternehmer erwartet, die praktisch denken. Dirk Bongardt sagt, was sie in Halle 5 erwartet.