Gamification, Teil 2: Wer seine Kunden auf die Bestenliste holt Kundenbindung ist und bleibt ein Geduldsspiel. Und warum eigentlich nicht? Wer in Marketing und Vertrieb Konzepte aus dem Gaming nutzt, hält seine Kunden effektiv bei der Stange und gibt ihnen leidenschaftlich gute Gründe, wiederzukommen. Praxisbeispiele und Lösungen für Gamification zeigen, wie es geht.
Dr. Martina Städtler-Schumann: Wer sich von einer Insolvenz überraschen lässt Der ist selber schuld. „Eine Insolvenz fällt meist nicht vom Himmel“, sagt Dr. Martina Städtler-Schumann im MittelstandsWiki-Interview. Sie muss es wissen. IT-Lösungen zum Kreditmanagement sind das Spezialgebiet der Prof. Schumann GmbH. Sie rät zu einer laufenden Bonitätsprüfung der Kunden.
Human Clouds: Wo Fachkräfte aus der Human Cloud kommen Arbeitskräfte aus technischen Berufen sind Mangelware. Auf die Schnelle personelle Unterstützung für ein zeitkritisches IT-Projekt zu bekommen, erscheint fast unmöglich. Doch sogar in solchen Fällen bietet die Cloud Hilfe an. Arbeitsleistung ist nun genauso aus der Wolke zu beziehen wie IT-Ressourcen.
Midijobs: Welche finanziellen Vorteile Midijobs bieten Jenseits der 450-Euro-Grenze der Minijobs gibt es noch eine Gleitzone, die beträchtliche Vorteile bietet, für Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen. Für Firmen ist vor allem interessant, dass sie kräftig sparen können: Der Arbeitgeberbeitragsanteil beträgt bei diesen sogenannten Midijobs nur 19,275 % statt 28 %.
Security-Apps für Android 8/2013: Wer Android-Spione effektiv abblockt Je mehr Android-Geräte in Gebrauch sind, desto mehr verseuchte Apps kommen auf den Markt: Binnen eines Monats hat das Antivirenlabor AV-TEST ganze 2000 neue Anwendungen entdeckt, die Schädlinge mitbringen. Darum haben die Tester 30 aktuelle Security Apps auf den Prüfstand geholt – 10 % fielen durch.
Gamification, Teil 1: Wer Kunden und Mitarbeiter spielen lässt Erfahrungen und Elemente aus Video- und Computerspielen für das Unternehmen zu nutzen, kann die Kundenbindung erhöhen und die Mitarbeitermotivation steigern. Das zeigen jüngste Untersuchungen und erfolgreiche Beispiele. Unter dem Stichwort „Gamification“ greift der Spielemodus nun auf die Wirtschaft über.
SEPA-FAQ: Was vor der SEPA-Umstellung zu tun ist Der Pflichttermin 1. Februar 2014 rückt näher und noch immer sind allzu viele Firmen nicht auf den einheitlichen europäischen Zahlungsraum vorbereitet. Wer die Umstellung von Kontodaten und Einzugsermächtigungen nicht jetzt noch rechtzeitig bewältig, riskiert Zahlungsausfälle und Liquiditätsengpässe.