Cloud-Migration: Wer entscheidet, welche Workloads in die Cloud wandern Gemischte IT-Umgebungen aus eigenen Servern und (ebenfalls gemischten) Cloud-Diensten sind derzeit das Mittel der Wahl. Damit aber können die Hyperscaler nur halb zufrieden sein. Anwender sollten bedenken: Workloads, die sich in die Cloud verschieben lassen, wollen irgendwann auch dort landen.
IT-Service-Management für Kommunen: Wie München seine IT-Dienste neu gefasst hat Die bayerische Landeshauptstadt hat schon vor Jahren eine Digitalisierungsoffensive ausgerufen und in der ersten Stufe die Arbeit ihrer Referate optimiert. Geschaffen wurden eine zentrale IT-Plattform und eine private Cloud – konsolidierte Lösungen, die sich im Übrigen auch für kleinere Kommunen eignen.
DSGVO-konforme Auftragsverarbeitung: Worauf Kommunen bei Cloud-Diensten achten müssen Das Onlinezugangsgesetz schreibt Kreisen, Städten und Gemeinden eine Menge digitaler Dienste in die To-do-Liste. Zugleich wird aber der Umgang mit den Daten immer heikler. Unter anderem bei der Nutzung von Cloud-Diensten in Verbindung mit personenbezogenen Daten gelten strenge DSGVO-Anforderungen.
Adobe Creative Cloud für kleine und mittlere Unternehmen: Was Creative-Cloud-Abos unter Kontrolle hält Wo Konzerne Planstellen einrichten, müssen sich kleine und mittlere Unternehmen selbst helfen. Das gilt für die Webseiten ebenso wie für Social Media und das Firmendesign. Hierfür hat die Adobe Creative Cloud einige feine Werkzeuge parat. Diese Cloud-Abos sollte man aber sicher im Griff behalten.
PaaS und Container: Wer Container auf PaaS-Basis als Geschäftsräume einrichtet Immer mehr Workloads laufen heute auf cloudbasierten Plattformen, die sich zu zentralen Knotenpunkten entwickeln, in denen die verschiedensten Prozesse zusammenlaufen. Das bedeutet: Der Geschäftserfolg agiler Unternehmen hängt davon ab, wie diese Plattformdienste organisiert und gesichert sind.
High Density Computing: Warum Datacenter auf High Density Computing umsteigen Es vergeht kaum ein Monat, in dem nicht ein großes Rechenzentrum an den Start geht oder ausgebaut wird. Doch vor allem in Ballungszentren steht schlicht nicht genügend Fläche zur Verfügung. Für die Betreiber heißt es also, den Betrieb, sprich: die Platz- und Energienutzung effizienter zu gestalten.
Academic Cloud: Wie Filesharing für Forschungsdaten funktioniert Die Academic Cloud ist für über 200.000 User konzipiert und stellt mit einer Speicherkapazität von rund 1 Petabyte besondere Anforderungen an die Serverarchitektur. Doch der Aufwand lohnt sich: Die Open-Source-basierte Lösung ist ein weiteres Beispiel für erfolgreiche Vernetzung in Forschung und Bildung.