Technologieregion Karlsruhe: Was die Technologieregion Karlsruhe auszeichnet Im und um den Forschungsstandort Karlsruhe herum hat sich eines der größten IT- und Software-Zentren Europas gebildet. Seine vielleicht größte Stärke liegt in der Vernetzung – mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als Strategiezentrum, Exzellenzuniversität und Taktgeber.
Digitale Souveränität: Wie die Verwaltung den Windows-Entzug schafft Der Bundesinnenminister hat die digitale Souveränität zum Schwerpunktthema erklärt. Den Ausschlag für diesen Entschluss gab eine PwC-Marktanalyse, die vor allem mit dem Ökosystem von Microsoft hart ins Gericht geht – und Vorschläge macht, wie sich die Verwaltung aus der Abhängigkeit befreien könnte.
Gaia-X: Was über Gaia-X zu wissen ist – und mehr Nur wer vor allem die Chancen des digitalen Wandels sieht, geht mit Elan an die Lösung der Probleme heran. Die Bundesregierung tut mit Gaia-X das ihre. Ende Oktober wurde auf dem Digital-Gipfel dieses ehrgeizige Projekt vorgestellt, das Europa selig machen soll. Digitalwirtschaft tickt aber anders.
Business-Mobilfunktarife: Was Business-Kunden vom Mobilfunktarif erwarten Neue Kommunikationsmöglichkeiten greift die getriebene Geschäftswelt meist begierig auf, vom ersten Handy bis zu ausgebauten Collaboration-Tools. Dann aber muss auch der Mobilfunkvertrag zum neuen Bedarf nach Durchsatz und Performance passen. Deshalb bauen die Provider derzeit ihre Business-Tarife um.
Stephan Hauber zum Onlinezugangsgesetz: Wo das OZG nachbessern müsste Mit dem Onlinezugangsgesetz sollen den Bürgern bis 2022 viele Verwaltungsleistungen in digitalisierter Form zur Verfügung gestellt werden. Gut gemeint ist allerdings oftmals das Gegenteil von gut gemacht. Viele Prozesse stecken noch in den Kinderschuhen, wiederholt wird Kritik an der Vorgehensweise laut.
Kommunale IT-Profis 2019: Was die Kommunalen IT-Profis 2019 auszeichnet Für eine rasche und erfolgreiche Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung braucht man IT-Profis, die nicht nur technisch versiert sind, sondern auch über die Vorgänge in der Behörde Bescheid wissen. Am 16. Oktober 2019 werden wieder fünf besonders tüchtige Kandidaten für ihr Engagement geehrt.
IT-Talk der Kommunen 2019 (Vorschau): Worüber Fachleute auf dem IT-Talk 2019 sprechen Geballtes Fachwissen: Am 16./17. Oktober 2019 findet auf der KOMMUNALE in Nürnberg der vierte IT-Talk statt. IT-Entscheider aus Städten, Kreisen und Gemeinden sowie Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft berichten praxisnah über ihre Erfahrungen mit kommunalen Digitalisierungsprojekten.