Kommunale Informationssicherheit: Wie ISIS12 für kleinere Kommunen funktioniert Speziell für den Mittelstand und Verwaltungen hat das Bayerische IT-Sicherheitscluster ein kostengünstiges Managementsystem für IT-Sicherheit entwickelt. ISIS12 ist zudem die optimale Ausgangsbasis für die Zertifizierung nach dem Standard ISO 27001 und für die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung der EU.
NGA-Netze in Österreich: Wo Österreich Glasfaser in Rekordzeit verlegt Österreich hat beim Breitbandausbau ehrgeizige Ziele und will auch bei der 5G-Einführung als Pilotland ganz vorne sein. Die Wirtschaft drängt auf rasche Umsetzung, die RTR auf konsequente Entbündelung, und die Gemeinden fürchten die Kosten. Unterdessen gibt es neue Lösungen zur Leitungsverlegung.
DATABUND-Forum 2017, Teil 1: Was das DATABUND-Forum 2017 gebracht hat Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltungen ist längst nicht so weit, wie sie sein könnte – darin waren sich die Experten auf dem diesjährigen DATABUND-Forum einig. Doch in der Strategie gibt es unterschiedliche Ansätze. Die harte Variante: Bürger und Unternehmen nutzen das, was Vorschrift ist.
Neue IT-Jobprofile: Welche Berufe der digitale Wandel hervorbringt Viele vertraute Jobprofile werden sich in den kommenden Jahren aufgrund der Digitalisierung zwangsläufig wandeln. Zugleich entstehen aber gerade im IT-Bereich auch gänzlich neue Berufsbilder. Sie bieten Quereinsteigern wie Spezialisten interessante Tätigkeitsfelder, die sie selbst mitgestalten können.
Small-Business-Software: Was clevere Assistenten für kleinere Unternehmen leisten Einzel- und Kleinunternehmer haben in Deutschland den größten Verwaltungsaufwand zu stemmen. Kein Wunder – groß angelegte Business-Software zahlt sich für sie niemals aus. Es gibt aber professionelle Lösungen, die genau auf diese Zielgruppe zugeschnitten sind und eine modulare Auswahl ermöglichen.
Container Security: Was Containersysteme für die IT-Sicherheit bedeuten Mit den Container-Nutzerzahlen wächst auch das Risiko von Missbrauch. Derzeit hält man sich vor allem die Best Security Practices der Community. Am wichtigsten ist: das System so simpel wie möglich zu gestalten und im besten Fall für jeden einzelnen Prozess einen eigenen Container einzusetzen.
Druckserver: Wovon die Entscheidung im Output Management abhängt In großen Unternehmen kommen häufig dedizierte Druckserver zum Einsatz, die für alle Mitarbeiter Druckdienste zur Verfügung stellen. Direktes IP-Drucken hat jedoch ebenfalls Vorteile, die in bestimmten Umgebungen zum Zuge kommen.