Netscout AirCheck G2: Wie der AirCheck G2 im Praxistest besteht Der Fluke Networks AirCheck Wi-Fi Tester war lange Zeit das Referenzmodell eines Profi-WLAN-Analyzers, verstand aber maximal WLAN-11n. Seit Sommer 2016 ist ein verbesserter Nachfolger auf dem Markt: der Netscout AirCheck G2 Wireless Tester. Der Neue versteht schon WiFi-3×3-Stream-802.11ac.
Wasserkühlung im Rechenzentrum: Wie Firmen mit Warmwasser aus dem Server heizen Die Digitalisierung aller Wirtschafts- und Gesellschaftsbereiche führt zu einem stetig steigenden Bedarf an Rechenleistung, und in den Data Centern ballt sich die CPU-Power auf immer engerem Raum. Die gängigen Luftkühler stoßen bereits jetzt an ihre Grenzen. Dabei ließe sich die Abwärme ganz gut nutzen.
Kommunale Spitzenverbände: Wie die kommunalen Spitzenverbände vernetzt sind Städte, Kreise und Gemeinden haben sich mit dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie dem Deutschen Landkreistag einflussreiche Interessenvertretungen gegeben. Bei der laufenden Digitalisierung haben die kommunalen Spitzenverbände ein deutliches Wort mitzureden.
All-IP-Umstellung: Wie Unternehmen ihre Telefonanlage auf All-IP umstellen Die Telekom will bis Ende 2018 alle Teilnehmeranschlüsse im Festnetz auf All-IP umgestellt haben. Bei einem Pressegespräch in München ging es um den Stand der Umstellung und um das weitere Vorgehen. Außerdem hat das Unternehmen spezielle PBX-Lösungen für Kunden mit größeren ISDN-Anlagen vorgestellt.
802.11ac Wave 2: Wann die Fritz!Box 7580 mit vollem Speed funkt 2016 kamen die ersten 11ac-Wave-2-WLAN-Router auf den Markt. Dr. Harald Karcher hat das jüngste AVM-Flaggschiff, die Fritz!Box 7580, stellvertretend für die neue Gattung vermessen und Nettopeaks von knapp 1 GBit/s bekommen. Damit ist WLAN jetzt erstmalig – auch netto – fast so schnell wie 1-Gigabit-Ethernet.
Passwort-Manager: Was ein Passwort-Manager für Firmen können muss Privilegierte Service und Admin Accounts erweisen sich zunehmend als kritische Schwachstellen von Unternehmensnetzen. Wer damit hereinkommt, bekommt weitreichende Rechte. Aber auch dieses Problem kann ein taugliches Passwort-Management in den Griff kriegen – wenn es die Hoheit über die Schlüssel behält.
Customer Obsession: Warum Firmen die Leidenschaft für Kunden fehlt Karriere bedeutet in der Regel, möglichst weit weg vom Kunden zu sein. Nie mehr diese Mühle! Was Manager umtreibt, ist nicht Customer Obsession, sondern Wunschdenken, Selbstüberschätzung und Realitätsferne. Dagegen gibt es nur ein Mittel: Die Chefs bräuchten öfter Kundenkontakt, sagt Anne M. Schüller.