All-IP: Wie die Telefonie-Migration auf All-IP klappt Nicht mehr lange, dann wird auch der letzte analoge Telefonanschluss Geschichte sein. Die Telekom stellt bereits eifrig auf All-IP-Kommunikation um. Für die meisten jüngeren Telefonanlagen sollte das kein Problem sein. Es gibt für Unternehmen aber interessante Varianten, etwa eine PBX aus der Cloud.
Kunden befragen: Wann Kunden ehrliche Antworten geben Nur die Kunden selbst können Auskunft darüber geben, wo sie der Schuh drückt. Online-Kundenbefragungen sind zwar einfach zu machen, aber unzuverlässig in den Ergebnissen. Am besten treffen Unternehmen den Punkt mit einer einzigen, ganz gezielten Frage. Die Antwort darauf sollten sie ernst nehmen.
IT-Weiterbildung: Wie IT-Spezialisten ihr Wissen aktuell halten Kaum ein Bereich entwickelt sich so schnell wie das IT-Wissen. Für Mitarbeiter in Unternehmen stellt sich die Frage, wie sie ihre Kenntnisse auf dem neuesten Stand halten, gleichzeitig aber auch die alltäglichen Aufgaben bewältigen. Wie schafft man also den Spagat zwischen Job und Weiterbildung?
Digitale Agenda: Was hierzulande tatsächlich auf der Agenda steht Recht unterschiedlich klingen die Bewertungen von IT-Verbänden, wenn es um die Umsetzung der Digitalen Agenda der Bundesregierung geht. Klar ist jedoch: Die Unternehmen in Deutschland brauchen mehr Unterstützung bei ihrer eigenen Digitalen Agenda.
Cloud Computing für Hochschulen: Wo die digitale Universität rechnen lässt Mit jedem neuen Semester ändert sich der Bedarf an Speicherkapazitäten und Rechenleistung für die IT an einer Hochschule. Mithilfe von Cloud-Lösungen wie dem Managed Self Service Portal der Telekom lassen sich Univerwaltung und Forschungsprojekte effizient und flexibel organisieren.
Sanitätshaus 4.0: Wo Reha-Patienten schnelle Hilfe bekommen Ein Sanitätshaus darf heute keine Zeit verlieren und Kunden in der Telefonwarteschleife hängen lassen. Denn bei Versorgungs- und Pflegefällen ist der Bedarf oft von heute auf morgen da und will bedient sein. Digitalisierung kann in dieser Branche für sehr viel effizientere Arbeitsabläufe sorgen.
LTE-zu-WLAN-Router: Wer aus LTE einen WLAN-Hotspot macht Viele, vor allem mobile Access Points hängen nicht am Ethernet-Kabel, sondern beziehen das Netz aus der Funkluft von einem LTE-Provider. Das klappt auch im Selbstversuch tadellos und ziemlich unkompliziert: Im Test spannt die AVM Fritz!Box 6820 LTE rasch ein tadelloses Hotspot-Netz auf.