Unternehmensstrategie und -planung: Wann Unternehmen eine klare Strategie brauchen Erfolgreiche Firmen finden sich eines Tages als ausgewachsene Mittelständler wieder. Bereits das Tagesgeschäft stellt dann auf einmal ganz neue Anforderungen. Zugleich macht das Wachstum eine solide, ausformulierte Unternehmensstrategie und -planung nötig, die den Betrieb dauerhaft auf Erfolg ausrichtet.
M2M-Auslieferung: Wie M2M die Biokiste an die Haustür bringt Immer mehr Verbraucher legen Wert auf frisches, ökologisch angebautes Obst und Gemüse aus der Region. Manche Biobauern verlassen sich noch auf einen Notizzettel an der Stalltür. Andere haben ihre Organisation bereits digitalisiert und arbeiten in der Auslieferung mit vernetzten Lieferwagen.
ESIM-Sicherheit im Internet der Dinge: Wie sicher die neue eSIM sein wird In den Medien verkündet die Telekom das baldige Ende der SIM-Karten. Kritische Stimmen erinnern zu Recht daran, dass die eSIM als SIM-Karten-Nachfolger auch Risiken birgt. Vor allem der Umstand, dass die Embedded SIM von außen programmierbar sein muss, macht den Sicherheitsspezialisten Sorge.
Headhunter auf der Jagd nach IT-Fachkräften: Wie IT-Fachkräfte auf Headhunter reagieren Qualifizierte IT-Fachkräfte sind heiß begehrt. Gewiefte Personalberater werben mittlerweile komplette Teams ab. Der unverhoffte Anruf eines Headhunters schmeichelt zwar dem Ego, doch Umworbene sollten besser kühlen Kopf bewahren – sonst stehen sie am Ende mit verbranntem Namen, aber ohne Job da.
Mehr Speed für Funknetze: Wann WLAN 11ac den Turbo dazuschaltet 11ac ist keine feste Hausnummer, sondern eine Fahrtrichtung: Bei WiFi-11ac hat man etliche Möglichkeiten, weitere Speed-Zuwächse zu erzielen. Zu den bewährten Mitteln gehören gebündelte Kanalbandbreiten von bis zu 160 MHz, bis zu acht Antennen, bis zu acht Spatial Streams sowie Multi-User MIMO.
IT-Talk der Kommunen 2015: Wie Kommunen mit dem digitalen Wandel umgehen Auf dem IT-Talk der Kommunen im Rahmen der Nürnberger Kommunale zeigten elf Experten in praktischen Anwendervorträgen, wie Kreise, Städte und Gemeinden mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgehen. Sämtliche Präsentationen vom 14. und 15. Oktober gibt es im MittelstandsWiki zum Herunterladen.
POC21: Wo ein Fahrradtraktor durchs Gemüsebeet ackert „Eco hacking the future“ war das Motto des ersten POC21-Camps 2015. Das fünfwöchige Event war gezielt auf Erfindungen aus, die ohne Erdöl auskommen und dazu beitragen, die Wegwerfgesellschaft zu überwinden. Roland Freist stellt die Zehnliterdusche, den Bicitractor und weitere Open-Hardware-Innovationen vor.