Digitalisierung in Marketing und Vertrieb: Wie digitale Lösungen den Vertrieb unterstützen Ein Unternehmen, das neue IT anschafft, verhandelt mit dem Vertriebsmitarbeiter – und nicht mit einer CRM-Software. Das ist gut so und funktioniert auch. Tatsächlich liegen die Chancen der Digitalisierung zwischen Vertrieb und Marketing anderswo: im Vorfeld, bei der Identifizierung prospektiver Kunden.
Risiken im IT-Projektmanagement: Warum IT-Projekte immer wieder scheitern Im Projektmanagement ist jedes einzelne Vorhaben anders. Aber die Ursachen, warum IT-Projekte mit schöner Regelmäßigkeit danebengehen, sind fast immer dieselben. René Warweitzky geht die fünf häufigsten Stolpersteine ab und sagt, was jeweils zu tun ist, um das Projekt auf Kurs zu halten.
Hausnetzwerke: Wie stark der Datentransport durch die Steckdose ist Ende 2014 schaffte Powerline den Sprung über die Gigabit-Grenze. Damit kann es jetzt auch mit Gigabit-LAN und Gigabit-WLAN konkurrieren – zumindest in Teilbereichen. Der tatsächliche Datendurchsatz hängt nämlich sehr davon ab, wie die Elektrik im Gebäude verlegt ist und welche Geräte Strom ziehen.
11ac-Router fürs Büro: Welche WLAN-Router im Büro mit 11ac funken Bei 11ac-WiFi-Routern für Privatleute, Heimbüros und Kleinbetriebe dominiert der Speedlevel 3×3-MIMO bis 1300 MBit/s die Marktübersicht. Erste Geräte mit 4×4-MIMO bis 1733 MBit/s sind aber auch schon lieferbar. Was das Marketing auf die Verpackung schreibt, ist aber oft mit Vorsicht zu genießen.
IT-Kompetenz in Behörden: Warum wir mehr IT-Kompetenz in Behörden brauchen Einerseits müssen Kommunen sparen, wo es nur geht, andererseits sollen sie ihre Verwaltung auf den Stand der Digitalisierung bringen. Das geht, sagt Thomas Langkabel, National Technology Officer bei Microsoft. Am wichtigsten ist ihm ein solides Grundverständnis für digitale Themen bei den Mitarbeitern.
History Marketing: Wie der Vorstand von 1806 das Geschäft ankurbelt Niederegger-Marzipan bedeutet Lübeck und Tradition – auf jeder Schachtel steht „seit 1806“. Auch sonst gewinnt Geschichtsmarketing in einer zunehmend flüchtigen Welt rasant an Bedeutung. Markenfachmann Jan-Peter Welke erklärt, wie mittelständische Unternehmen mit History Marketing punkten können.
11ac Enterprise Access Points: Welche Enterprise-Router schon 802.11ac können 11ac WLAN Access Points für Firmen sind Nachzügler, denn sie müssen ausgereift, robust, zuverlässig und oft sehr modular sein. Im Gegensatz zum Consumer-Markt kommt es nicht darauf an, den jüngsten Speed-Level von 1733 MBit/s als Erster zu vermarkten. Eine Marktübersicht von Harald B. Karcher.