Digitale Schule: Wo die Tablet-Schule bereits Realität ist Was für Ältere die Schiefertafel, könnte heutigen Schülern das Matheheft aus Papier sein: eine Erinnerung an die alte Zeit. Am Neuen Gymnasium Rüsselsheim etwa bereitet sich die Oberstufe bereits mit Tablets und einer Lernplattform aufs Berufsleben vor. Die ersten Ergebnisse stimmen durchaus zuversichtlich.
Langzeitarchivierung für Kommunen: Was Digitalisierung für Kommunen bedeutet Die Umstellung auf elektronische Akten wirft für Länder, Kommunen und Kreise ein vorgelagertes und ein nachgelagertes Problem auf: die Erfassung und die sichere Aufbewahrung. Zwei technische BSI-Richtlinien geben vor, welche Bedingungen für das ersetzende Scannen und die Langzeitarchivierung gelten sollen.
Kommunale Apps: Wie Kleve eine eigene Stadt-App bekam Die Download-Zahlen von Kleve To Go zeigen eine schöne Kurve nach oben. Die niederrheinische Stadt war unter den ersten in Deutschland, die sich an die Entwicklung einer eigenen City-App wagten. Der Erfolg gibt E-Government-Leiter Jörg Boltersdorf Recht – auch wenn er mittlerweile auf HTML5 setzen würde.
Enterprise Mobility Management: Wie Mobile Device Management in Eigenregie klappt Bye-bye, BlackBerry! Mobile IT ist eindeutig bei iOS und Android angekommen, z.B. bei der Lindner Group. Viele Mitarbeiter des niederbayerischen Bauspezialisten sind ständig in Bewegung – trotzdem haben sie auf der Basis der MobileIron-Plattform von überallher sicheren Zugriff auf wichtige Unternehmensdaten.
Nationale Prozessbibliothek: Wie die Nationale Prozessbibliothek angelegt ist Dass der Volksmund über den Gang der Dinge in öffentlichen Verwaltungen Witze reißt, hat Tradition. Neu ist, dass sich kluge Kommunen überlegen, wie sie durch Prozessoptimierung ihre Effizienz steigern und Kosten sparen. Die frisch gestartete Nationale Prozessbibliothek soll sie dabei unterstützen.
Massive Open Online Courses: Wer in Massive Open Online Courses lernt Freie Bildung für alle ist keine Utopie. Renommierte Universitäten bieten hochwertige Studiengänge als MOOCs kostenlos an. Open Education heißt der Trend, der im Ursprungsland USA zuerst als Kundenbindungsmaßnahme und PR für den Bildungsmarkt entstand und klassische Institute zunehmend in Bedrängnis bringt.
Facebook-Apps, Teil 1: Welche Facebook-Apps fürs Geschäft taugen Normalerweise sortiert man Apps in die mobile Welt der Smartphones und Tablets. Doch auch soziale Netzwerke wie Facebook bieten zusätzliche Anwendungen. Unter den Facebook-Apps sind durchaus nützliche Werkzeuge, auch für das Geschäftsleben – vorausgesetzt, die Datenschutzeinstellungen stimmen.