Cloud Computing, Teil 1: Wie Kommunen Cloud Computing für sich nutzen Der öffentliche Sektor ist mit rund 4,5 Mio. Beschäftigten einer der Hauptarbeitgeber in Deutschland – und einer der größten IT-Investoren. Viel Spielraum und ein gewaltiges Sparpotenzial gibt es noch beim Cloud Computing. Mit gutem Beispiel voran geht die nordrhein-westfälische Kreisstadt Bergheim.
Kommunales Dokumentenmanagement: Warum Workflows die leichtere Verwaltung sind Staubige Akten und verrätselte Ablagestrukturen ergrauter Gemeindediener gibt es (fast) nur noch im Kino. In Wirklichkeit drängen die Gemeinden selbst auf ein effizientes elektronisches Dokumentenmanagement. Was Kommunen bei diesem wichtigen Schritt beachten sollten, hat Frank Zscheile zusammengefasst.
E-Partizipation, Teil 1: Wie das Social Web die Welt verändert Das ist momentan auf allen Fernsehkanälen zu erleben, wenn aus Nordafrika berichtet wird. Und auch die Landtagswahlen blieben nicht unbeeinflusst von Facebook-Kampagnen. Dr. Jürgen Kaack hat sich angesehen, welche Rolle E-Partizipation für die politische Willensbildung spielt.
De-Mail: Wann die elektronische Behördenpost kommt De-Mail über Bürgerportale soll Dokumente und Urkunden per Mausklick so sicher ans Ziel bringen, dass die Zustellung vor Gericht Bestand hat. Wie sich BITKOM und Bundesregierung den Ablauf denken und warum sich der Bundesrat bislang quer stellt, erläutert Sabine Philipp in diesem Schwerpunktbeitrag.
E-Government: E-Government: Behörde 2.0 hat immer offen Deutsche Bürokratie neigt immer schon zum Wildwuchs. Aber je mehr Städte und Gemeinden E-Government einführen, desto größer wird die Hoffnung auf eine Reduzierung der Bürokratiekosten. Welche Behördengänge bereits online erledigt werden können, beschreibt Christine Lendt in ihrem Beitrag.