IT-Projektmanager: Was IT-Projektmanager mitbringen müssen IT-Projektmanager tragen eine enorme Verantwortung und haben ebenso große Karrierechancen. Die Umsetzung eines IT-Projektes erfordert weit gespannte Kenntnisse und vielfältige Fähigkeiten, sowohl im technischen wie auch im organisatorischen Bereich – und nicht zuletzt auch als Führungspersönlichkeit.
Workflow Automation in der Messtechnik: Was Workflow Automation für die Messtechnik leistet Versierte Messtechniker, die zum Beispiel eine LWL-Verkabelung abnahmefertig machen können, sind dünn gesät. Mit einem Workflow-Automation-System kommen aber auch weniger erfahrene Kollegen zu sauberen, verlässlichen Ergebnissen. Insgesamt funktioniert das sogar deutlich flotter, effizienter und sicherer.
MINT-Berufe: Was Absolventen der MINT-Fächer erwartet Der Bedarf an gut ausgebildeten Spezialisten aus technischen und naturwissenschaftlichen Fachgebieten ist und bleibt groß. Förderprojekte gibt es genügend. Ob es allerdings tatsächlich einen Fachkräftemangel im MINT-Bereich gibt, darüber gehen die Meinungen auseinander. Die klare Antwort lautet: Jein.
Frauen in MINT-Berufen: Was Mädchen in MINT-Berufe bringt Es besteht derzeit ein dringlich hoher Fachkräftebedarf bei Ingenieuren, technischen Handwerksberufen und allen IT-nahen Bereichen. Aber nur eine teilweise verschwindend geringe Anzahl Frauen geht in diese technisch-naturwissenschaftlichen Berufe. Warum ist das so? Und wie kann man das ändern?
Berufsbild SAP-Experte: Warum SAP-Experten selten zu Hause sind Die Aufgabe von SAP-Experten ist es, die Unternehmensprozesse und -strukturen zu analysieren und die Anwendungssoftware so anzupassen, dass sie die Betriebsabläufe bestmöglich abbildet. IT-Expertise allein reicht hier nicht aus – man muss auch mit Menschen können. Und zwar vor Ort.
Work-Life-Balance in IT-Berufen: Warum Programmierer in der Pampa arbeiten Nach guten Jobs suchen IT-Fachkräfte mit Vorliebe in den Metropolregionen. Dort sind die Angebote am dichtesten gesät – aber es sind nicht immer wirklich die besten. Es kann sich lohnen, bei der Arbeitsplatzsuche einen Blick in die Pampa zu wagen, wenn es um Firmen an Wohlfühlstandorten geht.
Freelancer: Was Freelancer vom Auftraggeber erwarten dürfen Freelancer haben es nicht immer leicht. Die unsichere Auftragslage, nahende Abgabetermine und oft mehrere Jobs gleichzeitig sorgen für Stress. Umso wichtiger, dass die Zusammenarbeit mit den Auftraggebern funktioniert. Was dürfen freie Mitarbeiter vom Auftraggeber erwarten, damit die Kooperation klappt?