Extended Reality: Wo Designer in virtuellen Welten arbeiten Entwurfsverfahren in der virtuell erweiterten Realität beschleunigen den Austausch zwischen Designern und Technikern. Damit verlieren physische Modelle auf dem Weg zum fertigen Produkt an Bedeutung. In Automobilindustrie, Architektur und Mode haben sich Virtual und Augmented Reality bereits bewährt.
Pair Programming: Wie Kleinteams im Pair Programming arbeiten Interaktion ist einer der wichtigsten Aspekte in der agilen Software-Entwicklung. Beim Pair Programming findet ein Wissenstransfer zwischen Kollegen statt, der sie zu kompetenten Entscheidungen befähigt. Die positiven Effekte wirken sich auf den Arbeitsoutput aus und reichen bis in die Führungsebene.
Jobprofil CIO: Was ein CIO alles draufhaben muss Die C-Suite, also die Jobs der Chief-Irgendwas-Officers in großen Unternehmen: Das hört sich immer recht imposant an. Bei kleinen, inhabergeführten Betrieben ist der Information Officer zwar nur sein eigener Chief – doch er macht eigentlich nichts anderes als die großen CIOs bei VW, Siemens oder Apple.
IP-Management: Wie erfolgreiche Erfinder ihren Vorsprung verkaufen Auch wenn es vor allem in der Anfangsphase eines Start-ups vermeintlich Wichtigeres gibt: Das IP-Management kann über das weitere Wohl und Wehe der jungen Firma entscheiden. Denn Investoren sehen sich genau an, wie groß der Anteil von – gesichertem – geistigem Eigentum am Unternehmenswert ist.
Jobmessen: Wie Erstkontakte auf Jobmessen ablaufen Auf zahlreichen Job- und Karrieremessen treten Absolventen und andere Jobsuchende zur Massenbewerbung an. Die Events verheißen direkten Sofortkontakt zum anvisierten Arbeitgeber. Auch wenn das nicht immer klappt, so sind die Veranstaltungen doch eine gute Orientierungshilfe auf dem Weg zum Traumjob.
IT-Karriere in der Robotik: Wer Maschinen das Denken beibringt Durch den Megatrend Industrie 4.0 sind Robotik und Automatisierung groß im Kommen, denn europäische Unternehmen investieren Milliarden in Forschung und Entwicklung. Wer hier sein IT-Wissen mit Spezialkenntnissen in Maschinenlernen, Bildverarbeitung oder Sensorik anreichert, hat exzellente Karrierechancen.
Personal- und Organisationsentwicklung in wachsenden Unternehmen: Wie sich wachsende Unternehmen neu organisieren Viele mittelständische Firmen haben sich in den vergangenen Jahren zu Hightech-Unternehmen und Weltmarktführern entwickelt. Doch hinkt ihre Personal- und Organisationsentwicklung oft dem rasanten Fortschritt des Gesamtunternehmens hinterher. Dieser Punkt muss dringend auf die Tagesordnung.