Neue IT-Jobprofile: Welche Berufe der digitale Wandel hervorbringt Viele vertraute Jobprofile werden sich in den kommenden Jahren aufgrund der Digitalisierung zwangsläufig wandeln. Zugleich entstehen aber gerade im IT-Bereich auch gänzlich neue Berufsbilder. Sie bieten Quereinsteigern wie Spezialisten interessante Tätigkeitsfelder, die sie selbst mitgestalten können.
Berufsbild Datenanalyst: Wo Datenbergsteiger hoch hinaufkommen Für viele Unternehmen ist der Umgang mit Big Data mittlerweile unverzichtbar. Entscheidend ist dabei aber nicht nur, den Überblick zu behalten, sondern auch für verwertbare Informationen zu sorgen. Neue Berufsbilder wie der Data Analyst und der Business Intelligence Analyst stehen daher hoch im Kurs.
Green-IT-Berufe: Wo die Job-Chancen mit Green IT wachsen Nur noch kurz die Welt retten? Vielleicht ein bisschen: Nachdem es vor einigen Jahren enorm gehypt wurde, ist es zwar etwas ruhiger um das Thema Green IT geworden. Nicht nur für Umweltbewusste bieten sich aber nach wie vor gute Chancen, die teils abseits ausgetretener Karrierepfade verlaufen.
Personalauswahl in der öffentlichen Verwaltung: Was der Verwaltung die Personalauswahl erleichtert Im Bestreben, Mitarbeiter zu entlasten, um Zeit und Kosten zu sparen, setzen immer mehr öffentliche Verwaltungen auf softwaregestützte Systeme. Eine Ausnahme ist das Recruiting – das wird oft noch stiefmütterlich behandelt. Dabei reduzieren moderne Lösungen den Aufwand für die Bewerberverwaltung enorm.
Studium ohne Abitur: Wer ohne Abitur durch die Universität kommt Mittlerweile studieren mehr als 50.000 Menschen in Deutschland, ohne jemals eine Reifeprüfung abgelegt zu haben. Der dritte Bildungsweg bietet Talentierten und Motivierten die Chance, ihrer Karriere auch ohne Abitur Flügel zu verleihen. Meister, Techniker und Fachwirte können meist direkt loslegen.
Neue IT-Berufsbilder: Welche neuen IT-Berufe aus den USA kommen In den Vereinigten Staaten gibt es Jahr für Jahr neue Berufsfelder im IT-Bereich. Und auch in deutschen Stellenanzeigen tauchen vermehrt weniger geläufige Jobprofile auf. Was hat es auf sich mit einem Blockchain Engineer und ähnlichen Berufen – und für wen können die Angebote interessant sein?
Karriere in der Robotik: Wo Roboter die Jobs der Zukunft schaffen Die Berufsaussichten in der Robotik sind in Zeiten der Automation besser als je zuvor, vor allem für gut ausgebildete Ingenieure. Gefragt sind Fachkräfte, die über den eigenen Tellerrand schauen können – und die sich nicht scheuen, die Arbeitswelt der kommenden Jahre mitzugestalten.