Contracting: Welche Logik hinter Energiecontracting steht Statt selbst in teure Wärmetechnik zu investieren, nutzen viele Kommunen, Institutionen und Unternehmen heute die Mietkaufvariante Contracting. Wie das funktioniert, welche Formen es gibt und worauf Vertragsnehmer achten sollten, erläutert Sabine Philipp in diesem Schwerpunktbeitrag.
Kurzarbeit, Teil 2: Wie der Antrag auf Kurzarbeitergeld abläuft Unternehmer sollten wissen, dass die Entscheidung über Kurzarbeit keineswegs allein in ihrer Hand liegt. In jedem Fall müssen sie Anträge und Nachweise besorgen, auch wenn der Betriebsrat das Notmodell durchsetzt. Was dabei im Einzelnen zu beachten ist, erläutert die Fachredaktion anwalt.de.
Kurzarbeit, Teil 1: Wann Mitarbeiter in Kurzarbeit gehen In Krisenzeiten hat niemand viel Auswahl. Dennoch ist Kurzarbeit im Vergleich zu betriebsbedingten Kündigungen oft die bessere Option. Seit Januar 2009 steht sie sogar Zeitarbeitsfirmen offen. Wie das arbeitsmarktpolitische Instrument funktioniert, erläutert die Fachredaktion anwalt.de.
Markus Renaltner : Für den Schreiner findet die Krise im TV statt In Ruhstorf a.d. Rott fertigt Markus Renaltner Wintergärten nach Maß. Mit Geschäftspartnern und Freunden rätselt er zwar über die Wirtschaftslage, aber er selbst kann nicht klagen. Wer langlebige Sachwerte anschafft, sagt er im Gespräch mit dem MittelstandsWiki, hat das Geld dafür längst gespart.
Virtualisierung und Disaster Recovery: Warum Virtualisierung neue Notfallpläne erfordert Serverkosten minimal halten und trotzdem sicher bleiben – damit bewirbt sich das Konzept virtualisierter IT. Wenn alles gut geht, läuft es bestens. Bei Fehlern und Ausfällen aber greifen traditionelle Disaster-Recovery-Strategien ins Leere. Uli Ries sichtet in seinem Beitrag eine aktuelle Studie.
Software-Lizenzen: Wie Softwarehersteller Lizenzen berechnen Seit in Servern und PCs Mehrkernprozessoren ticken, gelten die Lizenzgebühren nicht mehr einfach pro Maschine. Jetzt haben die Hersteller Erhebungsregeln ausgetüftelt, die es mit jedem Steuerparagrafen aufnehmen können. Vollkommen turbulent wird es, wenn virtualisierte Maschinen ins Spiel kommen.
Erbschaftsteuer: Was das neue Erbschaftsteuergesetz bringt Unternehmensnachfolge bleibt schwieriges Terrain. Ob das mit der Kompromissreform der Erbschaftsteuer besser wird? Vieles hängt von der Betriebsfortführung ab, viel aber auch von der Vermögensart. Welche Optionen Firmenerben seit 1. Januar 2009 offen stehen, erläutert dieser Schwerpunktbeitrag.