Kreditgespräch: Bei Kreditverhandlungen zählt Vorbereitung Seit Basel II ist die Kreditvergabe penibel geregelt. Dennoch bleibt Überzeugungsarbeit eine Sache des persönlichen Auftretens. Autorin Sabine Philipp sagt, was Sie beim Gespräch mit der Bank beachten sollten und wie Sie sich am besten darauf vorbereiten.
Fördermittel für KMU, Teil 1: Was Gründer über Fördermittel wissen müssen Kleine und mittlere Unternehmen können von mehr als 1000 Förderprogrammen profitieren. Vorausgesetzt, sie haben die nötige Geduld, Einzelheiten und Antragstellung zu bewältigen. Wer die Übersicht behält, richtet Kraft und Nerven auf die Programme, die wirklich passen.
Internationale Fördermittel für KMU: Leitfaden durchs Förderlabyrinth Förderprogramme für mittelständische Unternehmen gibt es derart viele, dass kaum jemand den Überblick besitzt. Genutzt werden sie nur zum Teil, denn der Weg zu den Fördergeldern ist oft verwirrend. Unsere dreiteilige Serie zum Thema bringt Sie aber auf den richtigen Weg.
Zuschüsse von Bund und Ländern: Wie Zuschüsse in Krisen helfen Es gibt Phasen in einer Unternehmensentwicklung, in denen Hilfe von außen nötig ist, weil die internen Ressourcen finanziell oder personell nicht reichen. Dann springen Förder- und Zuschussprogramme in die Bresche. Wer sie vergibt und wie man sie bekommt zeigt unser Beitrag.
Produkthaftpflicht: Die Erweiterte Produkthaftpflicht Nach dem Produkthaftungsgesetz haften Firmen auch dann für Sach-, Personen- und Vermögensschäden, die durch einen Fehler ihres Produktes entstehen, wenn sie kein Verschulden trifft. Gegen dieses besonders schwer abschätzbare Risiko kann man sich aber absichern.
Forderungsmanagement: Moral ist gut, Kontrolle ist besser Die Zahlungsmoral in Deutschland ist seit Jahren schlecht. Unbezahlte Rechnungen können aber den Tod eines mittelständischen Unternehmens bedeuten. Das Gegenmittel heißt Forderungsmanagement. Unser Beitrag sagt, worauf man achten muss.
Wertguthaben: Vom Wertguthabenkonto profitieren alle Wenig bekannt und dennoch rundum gut: Ein Wertguthabenkonto ist ein Baustein der Mitarbeiterbeteiligung. Es macht nicht nur Unternehmen flexibler, sondern es kommt auch den Wünschen der Mitarbeiter entgegen und bindet sie stärker an das Unternehmen.