Sanitätshaus 4.0: Wo Reha-Patienten schnelle Hilfe bekommen Ein Sanitätshaus darf heute keine Zeit verlieren und Kunden in der Telefonwarteschleife hängen lassen. Denn bei Versorgungs- und Pflegefällen ist der Bedarf oft von heute auf morgen da und will bedient sein. Digitalisierung kann in dieser Branche für sehr viel effizientere Arbeitsabläufe sorgen.
3D-Druck und die Logistik: Wie der 3D-Druck die Logistik verändert Wer ein Ersatzteil braucht, lädt künftig eine Druckvorlagendatei und kann die benötigte Komponente selbst als 3D-Druck ausgeben. Entsprechend stark dürfte das Transportvolumen sinken. Doch die Logistikbranche überlegt bereits, die Technologie in eigene, neue Geschäftsmodelle zu integrieren.
The DAO: Wer hinter den Smart Contracts der DAO steckt Ohne Firmensitz, ohne Entscheider und Geschäftsführung und ohne Mitarbeiter – mit The DAO ist ein Geschäfts- und Finanzierungsmodell angetreten, das (fast) allem widerspricht, was als normal gilt. Einzig der Daseinszweck ist vertraut: Return on Investment. Neu sind sogar die ganz eigenen Risiken.
Dienstleister für die 3D-Fertigung: Wie Unternehmen ihre 3D-Fertigung starten Der Geschäftskundenmarkt für 3D-Dienstleistungen ist schwer zu überschauen. Sortierbare Verzeichnisse gibt es zwar, aber die einzelnen Servicebetriebe sind oft stark spezialisiert. Dafür haben Anwenderunternehmen einen Standortvorteil: Bei SLS- und SLM-Technologien ist Deutschland weltweit führend.
Multisensorik und Sound: Wie Waren klingen, die Kunden gerne kaufen Das Blubbern einer Harley, das Röhren eines Ferraris, der Begrüßungssound, wenn der Laptop hochfährt, all diese Geräusche haben eines gemeinsam: Sounddesigner haben sie gemacht. Denn sie wissen: Aus Molekülen in der Luft, die auf unser Trommelfell platzen, lässt sich ganz schön viel Umsatz generieren.
3D-Druck: Was mit 3D-Druck heute schon möglich ist Ersatzteile, Spielzeug, Schmuck, Schuhe, Autos, ganze Häuser und halbe Mondraketen – die 3D-Drucktechniken sind so weit fortgeschritten, dass nichts mehr unmöglich scheint, keine Größe, kein Material: Selbst Pfannkuchen und menschliches Gewebe entstehen heute Schicht für Schicht nach persönlicher Vorlage.
Multisensorik und Haptik: Warum Kunden kaufen, was sie anfassen dürfen Allein die Berührung eines Objekts erhöht die Bereitschaft, es auch zu kaufen. Und je mehr die Fingerspitzen zu tasten bekommen, desto wertvoller wirkt das Produkt. Die Haptik zu optimieren und dem Tastsinn etwas zu tun zu geben, kann für Unternehmen überaus umsatzförderlich sein.