Wachstum mit Factoring: Wie IT-Dienstleister Wachstumsprojekte finanzieren Während der Wind im ITK-Markt von Produkten auf Services dreht, bauen Systemhäuser und Fachhändler zeitnah auf neue Geschäftsmodelle um. Die nötigen Investitionen strapazieren die Liquidität aber oft gewaltig. In solchen Fällen kann überlegtes Factoring eine gute Finanzierungshilfe sein.
Multisensorik: Warum Kunden lieber mit allen Sinnen kaufen Was wir einmal in der Hand haben, geben wir nur ungern wieder her. Auch Düfte und Klänge können Entscheidendes zur Kundenkommunikation am Touchpoint beitragen. Anne M. Schüller erklärt, wie Unternehmen im stationären Handel multisensorische Erlebnisse schaffen und damit den Umsatz kräftig ankurbeln.
Das Gesetz der Anziehung im Marketing: Mit welcher Strategie der Vertrieb leichtes Spiel hat Es gibt Unternehmen, die kennt jeder. Aber kaum jemand reizt, was sie anzubieten haben. Und es gibt Firmen, die extrem attraktive Produkte haben. Aber kaum jemand kennt sie. Attraktivität und Bekanntheit gehören zusammen, sagt Andreas Franken. Er beschreibt das Gesetz der Anziehung im Marketing.
B2B-Vertrieb: Warum sich Lösungen besser verkaufen als Produkte Viele B2B-Verkäufer denken noch zu stark in Produktkategorien. Faustregel ist aber: Der Kunde braucht keine Bohrer, sondern Löcher. Es gilt, dem Kunden eine konkrete Problemlösung mit kundengenauem Nutzen zu bieten. Damit zieht der Vertrieb Aufträge an Land und spart sich die endlosen Preisdiskussionen.
Organisationsentwicklung: Wie sich international erfolgreiche Firmen aufstellen Wachstum ist prima. Aber meist sind mittelständische Unternehmen den neuen Anforderungen gar nicht gewachsen. Das betrifft vor allem die gewohnten Abläufe. In solchen Fällen kann eine kluge Organisationsentwicklung viel dazu beitragen, den Erfolg auf Auslandsmärkten zu einem dauerhaften Erfolg zu machen.
Offene Business Ecosystems: Wie sich Business Ecosystems im IoT entwickeln Die Zusammenhänge von Firmen, Kunden und Lieferanten als Business Ecosystems zu beschreiben, ist etwas aus dem Blickpunkt der Wissenschaft geraten. Dabei ist das Modell gut geeignet, die jüngsten Entwicklungen im Umfeld von Industrie 4.0 und Internet of Things zu erfassen – bis hin zum Smart Ecosystem.
Praktische Tipps für Start-ups: Was erfolgreiche Start-ups richtig gemacht haben Ein erfolgreiche Unternehmensgründung erfordert mehr Geduld, als die meisten am Anfang vermuten. Außerdem gibt es ein paar typische Fehler, die sich aber mit etwas Verstand ganz gut vermeiden lassen. Julius Pankoke hat sechs praktische Tipps parat, wie man sein Start-up vor dem Scheitern bewahrt.