Unternehmensportale: Wie man Unternehmen auf Express umstellt Moderne Unternehmensportale unterscheiden sich vom alten Intranet wie ein ICE von einer Dampflok. Mit webbasierten Business-Apps, der Einbindung von ERP-Daten und Social Media sowie dem mobilem Zugriff ist es die zentrale Steuerplattform. Worauf man achten sollte, bevor man sich mit einer Billiglösung die Finger verbrennt, zeigt diese Microsite.
Urs Tannò: Wenn eine Führungskraft über Nacht ausfällt Dann spürt das Unternehmen die Leerstelle schmerzlich. Für solche Krisen gibt es Interim-Manager, die das Mandat übernehmen und einspringen, damit das Schiff auf Kurs bleibt. Von Urs Tannò wollten wir im Interview wissen, wie sich seine Leute qualifizieren und welche Risiken das Unternehmen eingeht.
IT-Mitbestimmung: Was Mitarbeiter gegen neue Software haben Die Einführung von neuen Programmen hat ihre Tücken. In jedem Fall muss die Belegschaft öfter dazu gehört werden, als die meisten Technikverantwortlichen glauben. Denn wo Anwendungen mitprotokollieren, greift der Datenschutz. Sabine Philipp sagt, wie man die IT-Mitbestimmung zum Vorteil wendet.
Betriebsvereinbarung: Was Betriebsvereinbarungen klar stellen Abmachungen zwischen Betriebsrat und Unternehmen sind immer öfter nötig: als Seitenstück zu den stetig wachsenden Gesetzesvorgaben. Dinge wie Videoüberwachung, Datenschutz oder Internet-Gebrauch sollten schriftlich geregelt werden. Sabine Philipp erklärt, wie Betriebsvereinbarungen funktionieren.
Auszubildende für die Logistik: Wo Nachwuchskräfte zu erreichen sind Der Kampf um die klügsten Köpfe hat längst begonnen. Auch Logistik und Intralogistik haben zu wenig Auszubildende. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, künftige Fachkräfte aus Schule, Uni oder der eigenen Belegschaft zu rekrutieren. Bildungs- und Forschungskooperationen sind besonders oft erfolgreich.
Anja Weber: Wer seine Diplomarbeit auf Werksgelände schreibt Der hat womöglich ein Studium nach dem KOoperativen StudienMOdell der FH Kaiserslautern gewählt. Dort arbeitet man eng mit Unternehmen zusammen, die dem Nachwuchs Erfahrungs- und Forschungsmöglichkeiten vor Ort eröffnen. KOSMO-Referentin Anja Weber erklärt im Interview, wie die Sache funktioniert.
IT-Sicherheit im Mittelstand, Teil 3: Wo die größten IT-Sicherheitsrisiken lauern Im Bundesdatenschutzgesetz. Das schlägt vor allem dann Funken, wenn es an die steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten knallt, so dass zwischen Archivpflichten und Löschfristen kaum mehr Luft bleibt. Neben Kundeninformationen rücken außerdem die Mitarbeiterdaten ins Blickfeld des Gesetzgebers.