Verschwiegenheitsklausel: Wie viel der Kollege verdient Das muss er ausplaudern dürfen, befand das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern. Eine entsprechende Klausel im Arbeitsvertrag, die zu Stillschweigen über die Bezügehöhe verpflichtet, erklärte es für unwirksam. Die Fachredaktion anwalt.de schildert den Fall und erläutert die Urteilsgründe.
ELENA, Teil 1: Welche Pflichten mit Elena zu erfüllen sind Das Ende der Lohnsteuerkarte ist beschlossene Sache. Zwar startete der Elektronische Entgeltnachweis (Elena) mit kräftigem Gegenwind. Doch fürs Erste erwarten die Behörden den Einkommensnachweis vom Unternehmen in zweifacher Ausfertigung. Sabine Philipp erklärt, wie der Bund das System gerne hätte.
Arbeitstemperatur: Wie heiß es im Büro werden darf Die Arbeitsstätten-Richtlinie gibt mit 26° C als Obergrenze eine Orientierungshilfe, aber keine einklagbare Temperaturnorm. Was Unternehmen tun können, um der allgemeinen Fürsorgepflicht nachzukommen und den Betrieb am Laufen zu halten, hat die Fachredaktion anwalt.de zusammengestellt.
Berufskleidung: Wer für Schutz- und Arbeitskleidung zahlt Wenn der Arbeitsschutz spezielle Kleidung vorschreibt, muss sie vom Unternehmen gestellt und von den Mitarbeitern tatsächlich getragen werden. Sonst kann es nicht nur gefährlich, sondern auch teuer kommen. Worin die Unterschiede zur Arbeitskleidung liegen, erläutert die Fachredaktion anwalt.de.
Oracle Collaboration Suite 10g: Wie produktiv das Geschäft sein kann Das hängt davon ab, wie produktiv die Mitarbeiter überhaupt werden können. Mit Rückfragen, Unklarheiten und Stöbern wird endlos viel Zeit vertan. Eine integrierte Kommunikationslösung, die sofort Antworten gibt, schafft rasche Abhilfe. Das zeigt diese Microsite am Beispiel der Oracle Collaboration Suite 10g.
Wirtschaftsspionage, Teil 2: Wann Mitarbeiter sich verplappern Nicht nur in Abflughallen und beim Gläschen nach langen Messetagen, wo der Mensch nicht gern allein ist, werden Angestellte zum Ziel der Industriespionage. Psychologisch versierte Trickser nutzen heute alle Infos aus sozialen Netzwerken von Facebook bis Xing für die Fallenstellerei.
Offshoring: Wann sich IT-Offshoring für KMU rentiert Nach fünf Faustregeln klopfen Dr. Robert Martignoni und Dr. Jörg Stimmer ab, unter welchen Voraussetzungen sich IT-Oursourcing und die Projektvergabe ins kostengünstige Ausland lohnen. Bei heutiger Technologie, so die Experten, steht diese Variante auch dem Mittelstand durchaus offen.