Cyber-Sicherheitsstrategie: Welche Cybersicherheitsstrategie am besten greift Jedes Unternehmen, jede Behörde, jeder Staat braucht eine eigene Cybersicherheitsstrategie. Das ist gut so, kann aber nur funktionieren, wenn die IT-Sicherheit abgestimmt und ganzheitlich ausgelegt ist. In einer vernetzten Welt sind Alleingänge fatal. Die übergreifende Strategie heißt: koordinieren.
Coming Soon: How To Survive Digital Disruption Ein Gespenst geht um in der Wirtschaft – das Gespenst der Disruption. Es ist ungefähr so real wie das Gespenst des Kommunismus, das Karl Marx und Friedrich Engels in ihrem „Manifest der Kommunistischen Partei“ beschrieben haben. In wenigen Jahrzehnten hat es viele Millionen Menschen umgebracht.
Digitale Agenda: Was hierzulande tatsächlich auf der Agenda steht Recht unterschiedlich klingen die Bewertungen von IT-Verbänden, wenn es um die Umsetzung der Digitalen Agenda der Bundesregierung geht. Klar ist jedoch: Die Unternehmen in Deutschland brauchen mehr Unterstützung bei ihrer eigenen Digitalen Agenda.
Berufsfeld Smart Buildings: Was Fachleute für Smart Homes gelernt haben IT-Experten im Bereich Intelligentes Wohnen müssen sich ständig auf neue Situationen einstellen, mit schlichter Routine geht da gar nichts. Dafür arbeitet man mit an der Architektur der Zukunft. Hier sind nicht nur clevere Informatiker gefragt, sondern vor allem kreative Praktiker.
IT-Arbeitswelt 4.0: Wie die Zukunft der Arbeit in der IT aussieht Was unkonventionelle Arbeitskonzepte betrifft, war die IT-Branche schon immer Vorreiter. Schließlich sind es gerade die technologischen Möglichkeiten, die Beschäftigte zeit- und ortsunabhängiger arbeiten lassen. Allerdings besteht die Gefahr, dass wir die neuen Freiheiten teuer erkaufen.
Offene Business Ecosystems: Wie sich Business Ecosystems im IoT entwickeln Die Zusammenhänge von Firmen, Kunden und Lieferanten als Business Ecosystems zu beschreiben, ist etwas aus dem Blickpunkt der Wissenschaft geraten. Dabei ist das Modell gut geeignet, die jüngsten Entwicklungen im Umfeld von Industrie 4.0 und Internet of Things zu erfassen – bis hin zum Smart Ecosystem.
Sale and Lease Back als strategischer Finanzierungsbaustein: Wann Sale and Lease Back zur Finanzierung gehört Trotz EZB-Nullzinsen sind Kredite nicht gerade einfacher geworden. Zugleich müssen Unternehmen immer schneller reagieren können und flexibler über liquide Mittel verfügen. Produzierende Unternehmen mit einem werthaltigen Maschinenpark können hier die Vorteile von Sale and Lease Back nutzen.