Application Service Providing: ASP, die Mietsoftware aus der Datendose Software kann man kaufen oder bei einem Provider mieten und über das Internet benutzen. Letzteres nennt man Application Service Providing. Mietsoftware bindet kaum Kapital, wird vom Anbieter gewartet und ist immer up to date. Nachteil: Die Daten verlassen beim Bearbeiten das Haus.
Elektronikversicherung: Elektronikversicherung hilft bei Ausfällen In modernen Betrieben ist kaum noch ein Geschäftsvorgang ohne Computer und Telefon denkbar. Aber diese technischen Hilfsmittel sind anfällig für Schäden aller Art. Ob falsche Bedienung, Brand, Wasser, Einbruch – wer versichert ist, kann in Ruhe auf Reparatur oder Ersatz warten.
Breitband im Mittelstand: Breitbandanschluss für den globalen Wettbewerb Auch kleine und mittlere Unternehmen benötigen kräftige Datenleitungen, wenn sie im internationalen Wettbewerb bestehen wollen. Aber welche Technik, welche Ausstattung ist nötig? Unternehmensberater Dr. Jürgen Kaack erläutert Unterschiede und Anwendungen.
Skalierung: Was sich mit dem Maßstab ändert Skalierung beschreibt außerdem die Anpassungsfähigkeit einer Software bei Änderung der Anforderungen, z.B. bezüglich ihres Bedarfs an Ressourcen bei steigender Eingabe: Eine Produkt ist gut skalierbar, wenn es bei einer Leistung (Nennlast) etwa mit der gleichen Menge an Ressourcen auskommt.
Peter Ganten/1. Interview: Auf Linux umstellen muss sich rentieren Peter Ganten nimmt im Interview mit dem MittelstandsWiki kein Blatt vor den Mund: Den Software-Riesen sei der Mittelstand nicht wichtig genug. Der Geschäftsführer von Univention ist Vollprofi in Sachen Umstellung auf Linux. Er sagt: Open Source ist wirtschaftlicher. Er weiß aber: Gute Arbeit kostet Geld.