CeBIT Security Plaza 2014#Gedrucktes Magazin zum Mitnehmen : Wie viel Tarnung die Cloud verträgt Das E-Book „Wie viel Tarnung die Cloud verträgt“, von dem es vom MittelstandsWiki und Heise Events zur CeBIT Security Plaza 2014 einen limitierten Sonderdruck kostenlos zum Mitnehmen gab, ist jetzt online. Es fasst zusammen, was IT-Verantwortliche zum Thema Sicherheit unbedingt auf dem Schirm haben sollten.
Security-Apps für Android 1/2014: Was verlässlicher Schutz für Android kostet Unter Cyberkriminellen gelten Smartphones und Tablets mit Android als lukrative Geldquelle. Die gute Nachricht: Das Labor AV-TEST hat 28 Security-Apps auf Tauglichkeiten geprüft und konnte insgesamt sehr gute Noten verteilen. Der Preis für den mobilen Schutz: zwischen 0 und 1,67 Euro im Monat.
BKA-Trojaner: Was gegen Geiselgangster-Malware zu tun ist Seit einiger Zeit kursieren vermehrt Trojaner, die das Windows-System sperren und für die Freigabe Lösegeld erpressen. Meist geben sich die Schädlinge als Scanner des Bundeskriminalamts oder anderer Polizeibehörden aus. Hier erfahren Sie, was zu tun ist und wie Sie die BKA-Trojaner wieder loswerden.
Security-Apps für Android 8/2013: Wer Android-Spione effektiv abblockt Je mehr Android-Geräte in Gebrauch sind, desto mehr verseuchte Apps kommen auf den Markt: Binnen eines Monats hat das Antivirenlabor AV-TEST ganze 2000 neue Anwendungen entdeckt, die Schädlinge mitbringen. Darum haben die Tester 30 aktuelle Security Apps auf den Prüfstand geholt – 10 % fielen durch.
Passwortsicherheit, Teil 1: Wer auf unknackbare Passwörter kommt Ohne virtuelle Identitäten geht es im Netz nicht. Doch unsere Kennwörter stehen regelmäßig auf dem Prüfstand. Nämlich dann, wenn Betreiber von Online-Diensten nicht auf der Hut sind. Dann schlägt die Stunde der professionellen Passwortknacker und ihrer monströsen Hardware. Zum Glück gibt es Abhilfe.
Security-Apps für Android H1/2013: Was die besten Schutz-Apps für Android kosten In drei groß angelegten Prüfungen hat das Labor von AV-TEST die besten Security-Apps für Android ermittelt. Nach den Einzelergebnissen liegt jetzt die vergleichende Gesamtwertung für das erste Halbjahr 2013 vor. Die Sieger an der Spitze der Bestenliste sind nicht kostenlos, aber durchaus finanzierbar.
Betrug mit Facebook: Wer Freunde auf Facebook abzockt Dubioses findet sich überall im Web, aber nirgendwo so geballt wie bei Facebook. Die riesige Anzahl potenzieller Opfer weltweit lockt Betrüger an wie eine überlaufene Fußgängerzone die Hütchenspieler. Abgezockt werden dabei nicht nur arglose Privatnutzer, sondern offenbar auch Werbetreibende.