Open Source Security: Was Linux-Lösungen mit DevOps so sicher macht Noch vor nicht allzu langer Zeit waren viele der Meinung, Sicherheit und Open Source seien ein Widerspruch, denn eine quelloffene Software lade geradezu zum Missbrauch ein. Genau das Gegenteil ist der Fall. Spätestens durch DevOps zeigt sich: Open-Source-Software ist ausgesprochen sicher.
Raum-in-Raum-Rechenzentren: Wie Sicherheit als Raum-in-Raum-Datacenter aussieht Modularen RZ-Tresorsystemen ist ihr Standort nahezu gleichgültig – selbst ein Dach über dem Kopf muss nicht unbedingt sein. Solche Hochsicherheitsräume bringen alle Security-Vorkehrungen mit, die ein Rechenzentrum erfordert – und erleichtern Firmen dadurch den Ausbau auf eigenem Gelände.
Application Delivery Controller: Wann Data Center für Anwendungen garantieren Die Endanwender reagieren gereizt, wenn eine Anwendung nicht sofort anspricht. Allerdings durchlaufen die Rechenzentren in den Unternehmen derzeit – nicht zuletzt aus Kostengründen – verschiedene Transformationen, die genau diesen Effekt haben. Dem lässt sich mit aktuellen ADCs wirksam gegensteuern.
DDoS: Was den Massenangriff der Botnetze abwehrt Was früher als Dummerjungenstreich galt, ist inzwischen ein multimillionenschweres Geschäft und bedroht ernsthaft die Stabilität des Internets: DDoS-Attacken, ob mit oder ohne Erpresserbrief. Die Hintermänner sind fast nie zu greifen. Wirksame Verteidigung ist immerhin möglich, wenn auch nicht ganz einfach.
Cyber Reasoning Systems: Wo Maschinen in Maschinen einbrechen Computer hacken sich inzwischen gegenseitig, mit beachtlichem Erfolg und irrem Tempo. Geraten menschliche Hacker – und Verteidiger – schon bald ins Hintertreffen gegenüber schierer Rechenleistung und künstlicher Intelligenz? Vorläufig nicht. Der größte Fiesling ist immer noch der Mensch.
Cyberresilienz: Wie Unternehmen einen Cyberangriff überstehen Deutsche Unternehmen schätzen ihre Fähigkeiten im Umgang mit Cyberattacken nicht allzu vertrauensvoll ein. Das hat die zweite Runde einer Studie zum Thema Cyberresilienz ergeben. Doch scheint die strengere Regulierung zu greifen: Angesichts der kommenden EU-DSGVO investieren die Firmen in IT-Sicherheit.
CeBIT Security Plaza: Warum Menschen die böseren Hacker sind In wenigen Tagen beginnt die CeBIT Security Plaza 2017. Das Forum hat sich über viele Jahre zum Who is Who der IT-Sicherheitsbranche entwickelt. Wer von brisanten Sicherheitslücken erfahren will, besucht mindestens einen der halbstündigen Vorträge in Halle 6 am Stand B16 und holt sich das neueste E-Paper vom MittelstandsWiki, das es nur dort als Sonderdruck …