MTAN per SMS: Wie Hacker die mTAN per SMS abfischen Was sollen Cyberkriminelle schon groß von meinem Smartphone holen? Das Adressbuch ist in der Cloud, sonst ist ja nichts Wichtiges drauf. – Auf dem Handy vielleicht nicht. Aber auf dem Konto. Die gefährlichste Mobile-Malware ist nicht auf das Gerät aus, sondern will per mTAN das Bankguthaben plündern.
Vorschau auf die CeBIT Security Plaza 2015: Was die Security Plaza auf dem Programm hat Die meisten Unternehmen schätzen sich selbst nicht als lohnendes Ziel für Hacker ein – ein gefährlicher Irrtum, mit dem die Security Plaza auf der CeBIT 2015 aufräumt. Dort erklären Experten klar, kompakt und praktisch, wie Firmen sich vor Angriffen schützen, Lücken schließen und Schnüffler aussperren.
CeBIT Security Plaza 2015: Was wir im Internet der Dinge riskieren Vom E-Book „Was wir im Internet der Dinge riskieren“ wird es zur CeBIT 2015 einen Sonderdruck geben, den Sie kostenlos haben können, wenn Sie die CeBIT Security Plaza in Halle 6 am Stand B16 besuchen. Dort können Sie u.a. den Herausgeber des MittelstandsWiki, Thomas Jannot, persönlich treffen.
Objektschutz durch Videoüberwachung: Wo Videoüberwachung für Sicherheit sorgt Während auf großen Firmengeländen ein Wachdienst patrouilliert, rücken Einbrecherbanden bei kleinen und mittleren Unternehmen ungeniert per Transporter an. Um Räume im Gewerbe- oder Industriegebiet auch nachts zu schützen, gibt es per Smartphone steuerbare Netzwerkkameras, die rechtzeitig Alarm schlagen.
Sicherheitspakete für Mac OS X 9/2014: Welcher Virenschutz für Mac etwas taugt Auch wenn ein Mac von Haus aus sicherer ist als ein Windows-System, sollten sich Selbstständige und Unternehmen nicht allein darauf verlassen, wenn es um Firmen- und Kundendaten geht. AV-TEST hat 18 Security-Pakete für Mac auf ihre Schutzleistung untersucht. Die Ergebnisse sind zum Teil haarsträubend.
Datendiebstahl: Warum Datendiebstahl eine Personalfrage ist Noch nie waren Firmendaten so gefährdet wie heute. Während sich Geheimdienste alle Freiheiten nehmen, suchen Cyberkriminelle nach Schwachstellen im System. Gegen eines aber helfen alle technischen Mittel nichts: gegen vertrauensselige Mitarbeiter hinter der Firewall und an ungeschützten Mobiltelefonen.
Sicherheitspakete für Windows XP 05-06/2014: Wie lange es noch Virenschutz für XP-Systeme gibt Seit Microsoft im April den Support für XP eingestellt hat, fehlen Monat für Monat etwa fünf Sicherheitsupdates. Diesen zusätzlichen Security-Job muss nun die Antivirensoftware übernehmen – aber können die Produkte das überhaupt? Das Sicherheitslabor AV-TEST hat 32 Lösungen unter Windows XP getestet.