Open Educational Resources an deutschen Hochschulen: Wo Deutschland Open Educational Resources hat Bis vor Kurzem war Deutschland in Bezug auf Open Educational Resources (OER) ein weißer Fleck auf der Landkarte. Erst seit wenigen Jahren ist das Thema bei den Verantwortlichen angekommen – aber noch lange nicht in der Praxis. Und längst nicht alle Wissenschaftler sind von dieser Idee angetan.
Platform as a Service für den Mittelstand: Welchen Vorsprung Platform as a Service herausholt Der digitale Wandel gewinnt an Fahrt. Jetzt würden viele Unternehmen lieber heute als morgen ihre eigene App von der Leine lassen. Dem steht auch gar nichts im Wege, im Gegenteil: PaaS stellt genau für solche Zwecke eine eigene, flexible Test-, Entwicklungs- und Integrationsumgebung zur Verfügung.
Unlizenzierte Software, Teil 2: Wie man Softwarelizenzen in den Griff bekommt Je mehr PC-Arbeitsplätze in der Firma vorhanden sind, umso schwieriger ist es, unlizenzierte Programme zu identifizieren. Oft schleicht sich auch per BYOD privat genutzte Software ins Firmennetzwerk ein. Eine regelmäßige Software-Inventur bringt Licht in die Grauzonen und schützt vor unnötigen Kosten.
Unlizenzierte Software, Teil 1: Was Firmen für unlizenzierte Software zahlen Die letzte BSA Global Software Survey meldet, dass 43 % aller Software auf PCs ohne ordentliche Lizenz laufen. Nur 35 % der Firmen haben ausdrückliche Bestimmungen gegen Raubkopien – und noch weniger Mitarbeitern ist das überhaupt bewusst. Entsprechend riskant ist die Praxis in vielen Unternehmen.
Windows 10 for Business: Was Windows 10 für Unternehmen bringt Für Einzelanwender ist die neue Version des Microsoft-Betriebssystems in den meisten Fällen kostenlos, nicht aber für Unternehmen mit Volumenlizenzen. Einzige Ausnahme sind die Installationen mit Software Assurance. Nicki Wruck erklärt, was Firmenverantwortliche über Windows 10 (Enterprise) wissen müssen.
Cloud Computing für den Mittelstand: Welche Cloud-Lösungen für den Mittelstand passen Lizenzmodelle, die sich in der Laufzeit als Knebelverträge entpuppen, sind ein Albtraum. Nur wo kleine und mittlere Unternehmen wirklich flexibel dazubuchen und wechseln können, profitieren sie von Unternehmenssoftware aus der Cloud. Dann aber ganz gewaltig und sogar mehr als Großunternehmen.
Konsortiale Software-Entwicklung: Wann sich Software-Entwicklung im Konsortium lohnt Programmierer sind teuer – meist zu teuer für kleine Unternehmen. Statt eigene Applikationen aufzubauen, rutschen sie immer tiefer in die Abhängigkeit von einzelnen Anbietern. Eine erwägenswerte Möglichkeit, bei überschaubaren Kosten eine Lösung zu finden, ist die Software-Entwicklung im Konsortium.