Kostenlose WordPress-Themes: Wo kostenlose WordPress-Themes ihre Haken haben WordPress ist Open Source und kostenlos. Warum also für ein Theme Geld ausgeben? Schließlich gibt es genug kostenfreie Themes, selbst von berufsmäßigen Entwicklern. Gerade die verfolgen damit aber oft eigene Interessen. Hobby-Bastler entwickeln hingegen laufend weiter – wenn auch nicht so professionell.
WordPress starten: Was vor dem ersten WordPress-Beitrag zu tun ist WordPress ist so flott aufgesetzt, dass sich die meisten sofort ans Schreiben machen. Das ist gut so. Aber noch besser wäre es, zuerst die Backup-Routine zu organisieren, damit die neuen Inhalte nicht gleich flöten gehen. Auch den Administrator namens admin wirft man besser vom Start weg aus dem System.
WordPress und MediaWiki kombinieren: Warum wir WordPress und MediaWiki kombinieren Das MittelstandsWiki arbeitet seit gut neun Jahren mit einem gemischten Doppel aus WordPress und MediaWiki. Das funktioniert gut. Denn jedes der beiden Content-Systeme hat seine Vorteile: Schnelle Nachrichten kommen mit WordPress besser an, tieferes Wissen ist besser im MediaWiki aufgehoben.
Wichtige Einstellungen in WordPress: Was bei WordPress nachträglich schwer zu ändern ist Das Schöne an WordPress ist, dass man mit seinem Blog sofort loslegen kann. Es gibt in den Einstellungen jedoch ein paar Entscheidungen zu treffen, die im Nachhinein nur mühsam zu korrigieren sind. Die Link-Struktur umzustellen, verwirrt nicht nur das System, sondern irritiert auch die Suchmaschinen.
Citizen Science: Was Bürgerwissenschaft zur Forschung beiträgt Zuletzt (bis zum 18. Mai) war es die Stunde der Gartenvögel, die eine Vielzahl von Freiwilligen zu Hobby-Ornithologen machte. Etliche Forschungseinrichtungen nutzen mittlerweile die Beobachtungsgabe der vielen – oder deren überzählige Rechenpower. Roland Freist erklärt, wie Citizen Science funktioniert.
Open Management: Warum Open Management näher am Markt ist Durch das Internet sind die Kunden heute weltweit vernetzt. Das stellt herkömmliche Strategien radikal infrage, eröffnet aber auch neue Möglichkeiten: Kunden und Communities treiben jetzt Innovation und Produktentwicklung. Die Unternehmenskultur, die dieses Crowdsourcing nutzt, heißt Open Management.
Online-Bürgerbeteiligung: Wie Online-Bürgerbeteiligung gut finanzierbar ist Ulm ist der Vorreiter bei der Bürgerbeteiligung übers Internet. Zuletzt befragte die Stadt ihre Einwohner zur Hindenburg-Kaserne. Technisch funktionierte das mit der Open-Source-Software opendoors in Kombination mit der Cloud-Lösung Microsoft Azure. Sabine Philipp berichtet von einem gelungenen Pilotprojekt.