Unified Cloud Management: Wie die VMWare vRealize Suite das Audit besteht Auf absehbare Zeit werden hybride Clouds die Business-Lösung der Wahl sein: eine Mischung aus diversen externen Diensten und eigenen Ressourcen. Für Software-defined Datacenter hat VMWare darum die vRealize Suite geschaffen. Admins sollten aber darauf achten, dass auch die Lizenzen einer Prüfung standhalten.
RZ-Update 2018: Wie RZ-Betreiber auf den Innovationsdruck reagieren Die Lebenszeit eines Rechenzentrums wird nicht selten in Dekaden gemessen. Doch die Technologie darin und die Anforderungen verändern sich ständig. Jedes Jahr kommen neue Trends und Themen auf. Und das Tempo wird immer brutaler. Die Frage ist: Wie stellen sich Datacenter heute für morgen auf?
IIoT-Netzwerke: Was die Industrie 4.0 vom Firmennetzwerk fordert Produzierende Unternehmen möchten heute mit autonomen Fertigungsstraßen möglichst effizient Produkte bis Losgröße 1 herstellen. Doch sie unterschätzen häufig die Bedeutung des Netzwerks. Nur wenn es flexibel, sicher und performant genug ist, lassen sich moderne Fertigungsprozesse erfolgreich umsetzen.
IT-Systemelektroniker: Was IT-Systemelektroniker im Beruf erwartet Netzwerken ist in! Dabei kann nicht nur das Knüpfen von Kontakten, sondern auch eine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker die Karriere voranbringen. Der Job mag vielleicht nicht zu den hippsten Berufen für Computerfachleute gehören, aber so viel steht fest: Ihre Dienste werden auch in Zukunft benötigt.
KUKA-Datacenter Augsburg: Was Roboter von ihrem Rechenzentrum erwarten Im Zuge der Digitalisierung hat der internationale Robotikspezialist KUKA seine gesamte IT konsolidiert und neu aufgestellt – und in Augsburg ein neues Rechenzentrum gebaut. Die drei Hauptanforderungen waren durchaus anspruchsvoll: Autark und grün sollte es sein. Vor allem jedoch hochverfügbar.
Optical Distribution Frames: Wie Optical Distribution Frames für LWL-Ordnung sorgen Netzwerktechniker stehen unter enormem Druck: Mit dem Bedarf nach Bandbreite müssen sie die optische Dichte ihrer Verbindungen deutlich steigern. Zugleich soll das Fasermanagement investitionssicher und vor allem in der Praxis überschaubar bleiben. Dafür gibt es Optical Distribution Frames (ODFs).
Energieeffizienz in deutschen Rechenzentren: Wann Rechenzentren in Effizienztechnologien investieren Deutschland gefällt sich als Technologieführer, auch in Sachen Energieeffizienz. Die nötigen Technologien gibt es tatsächlich schon. Doch die deutschen Rechenzentren setzen sie erst zögerlich um. Woran das liegt, hat das Berliner Borderstep-Institut für Innovation und Nachhaltigkeit untersucht.