Jobprofil CIO: Was ein CIO alles draufhaben muss Die C-Suite, also die Jobs der Chief-Irgendwas-Officers in großen Unternehmen: Das hört sich immer recht imposant an. Bei kleinen, inhabergeführten Betrieben ist der Information Officer zwar nur sein eigener Chief – doch er macht eigentlich nichts anderes als die großen CIOs bei VW, Siemens oder Apple.
ISIS12-Anwenderbericht: Was ISIS12 auszeichnet und was nicht Es ist ein mühsamer Weg. Der Informationssicherheitsbeauftragte Kilian Bauer weiß ein Lied davon zu singen: Er muss die Informationssicherheit im Landkreis Neu-Ulm gesetzeskonform gestalten und kontrollieren. Bauer setzt dazu das Informationsmanagementsystem ISIS12 ein. Im Gespräch berichtet er über seine Erfahrungen.
Cyberrisk-Versicherungen: Wann sich Versicherungen für IIoT-Risiken auszahlen Jede Unterbrechung der interkonnektiven Prozesskette kann heute zu einer schweren Betriebsstörung führen, die sich auf Reputation und Bilanz des Unternehmens auswirkt. Sich immer stärker professionalisierende und kommerzialisierende Cyberkriminelle nutzen das aus. Die Frage: Wie schützt man sich?
Großrechner: Wo der Mainframe-Code munter weiterläuft Über Jahrzehnte hinweg galt der Mainframe als Auslaufmodell. Doch zuerst wollten die Maschinen einfach nicht auslaufen, und aktuell scheint sich das Thema von selbst zu erledigen: IBM meldet Mehrabsätze, und die Mainframe-Anwender berichten von neuen Projekten – mit guten Argumenten für ihre Sache.
DSGVO-Aktualisierung: Was nach der DSGVO-Umsetzung alles ansteht Die erste Hürde wäre geschafft! Nach dem großen Sturm bis zum Stichtag 25. Mai ist es in den Verwaltungen wieder etwas ruhiger geworden. Vorerst. Doch an der Folgenabschätzung und der laufenden Aktualisierung müssen die Kommunen dranbleiben, betont Rechtsanwalt Brian Scheuch.
Blockchain: Wer ganze Lieferketten per Blockchain absichert Kryptowährungen wie Bitcoin arbeiten mit einer Blockchain, um Überweisungen zu sichern. Doch die Technik eignet sich auch für das Internet of Things und die lückenlose Kontrolle von lang gestreckten Supply Chains. Erste praktische Versuche in Produktion und Handel verlaufen bereits ganz erfolgreich.
DSGVO-Umsetzung für Kommunen: Was Kommunen bei der EU-DSGVO-Umsetzung hilft Ein sauberes ISMS (Information Security Management System) macht schon einmal vieles leichter. Sein vom Freistaat gefördertes Modell ISIS12 hat der Bayerische IT-Sicherheitscluster nun um die Datenschutzmodule iDSM7 ergänzt. Vorstandsvorsitzende Sandra Wiesbeck gibt im Interview noch weitere Tipps.