Identity and Access Management: Was das IAM im Kanton Aargau können muss Über ein Jahr lang waren fünf Experten damit beschäftigt, das Identity and Access Management (IAM) im Aargau zu migrieren. Dabei war das Vorgängersystem fast ebenso komplex wie die neuen E-Government-Anforderungen, sodass Fachleute gefragt waren, die aus einer Architektur in die andere übersetzen können.
RZ-Netzdesign: Warum Niedersachsen von Ring auf Fabric umstellt Die Netzwerke der Datacenter im öffentlichen Sektor müssen im Zuge der Verwaltungsdigitalisierung immer größeren Belastungen standhalten. Gefragt sind flexible, schlanke und zukunftsfähige Architekturen, die die Komplexität des Netzwerkes deutlich reduzieren. Ein Best Practice am Beispiel IT.Niedersachsen.
Airport IT: Was die Airport-Logistik von ihrer IT verlangt Auf einem Flughafen ist alles doppelt und dreifach gesichert. Diese hohen Ansprüche kaskadieren in alle weiteren Dienste hinein, bis in die Transporte auf dem Rollfeld und in die IT, die sie in Echtzeit steuert. Und auch das zugehörige Storage-System muss entsprechend hochverfügbar ausgelegt sein.
DDoS: Was den Massenangriff der Botnetze abwehrt Was früher als Dummerjungenstreich galt, ist inzwischen ein multimillionenschweres Geschäft und bedroht ernsthaft die Stabilität des Internets: DDoS-Attacken, ob mit oder ohne Erpresserbrief. Die Hintermänner sind fast nie zu greifen. Wirksame Verteidigung ist immerhin möglich, wenn auch nicht ganz einfach.
Next Generation Fire Engineering: Wie Cloud-Ressourcen beim Brandschutz helfen Erfahrung ist gut, aber eine realitätsgetreue Simulation meist noch besser. Beim Brandschutz kann sie genau zeigen, wie sich die Hitze verteilt und wo der Rauch durchzieht. Dafür braucht es allerdings ordentlich Rechenkapazitäten – und einen privilegierten Online-Zugang für den Dienstleister.
Adobe Document Cloud: Wie einfache Dokumenten- und Signaturprozesse die Digitalisierung treiben Die EU-Verordnung eIDAS hat bereits zum 1. Juli 2016 die alten Signaturrichtlinien abgelöst und damit endlich den Weg freigemacht zu einer genuin papierlosen Organisation. Mit der Adobe Document Cloud und Adobe Sign können Unternehmen nun ihre Geschäftsprozesse drastisch beschleunigen.
Telemedien im IT-Sicherheitsgesetz: Wann Behörden für ihre Online-Dienste haften Das IT-Sicherheitsgesetz hat auch die Anbieter von Telemedien verschärft in die Pflicht genommen. Zu den „geschäftsmäßigen“ Angeboten wiederum gehören nicht nur die einschlägigen Online-Dienste, sondern wohl auch Behörden, Kommunen, Schulen und Hochschulen. Sie müssen ihre Verantwortung neu überdenken.