ISIS12 für Kommunen und Mittelstand: Wie Städte und Gemeinden für IT-Grundschutz sorgen BSI-zertifizierter Grundschutz ist ein recht schwieriges Unterfangen, für Unternehmen aus dem Mittelstand ebenso wie für Kommunen. Hilfestellung gibt es in Gestalt von ISIS12. Das Vorgehensmodell reduziert den IT-Grundschutz auf die wichtigsten zwölf Maßnahmen und macht den Aufwand dadurch überschaubar.
Open Innovation: Wie junge Forscher gemeinsam Probleme lösen Der Kampf gegen die Cyberkriminalität, energieeffiziente Zugfahrpläne oder holografische Sicherheitstechnologien sind Aufgaben, die innovative Lösungen brauchen. Die Open Research Challenge suchte nach internationalen Forscherteams, die sich diesen Herausforderungen stellen.
IT-Sicherheit für Connected Cars: Wer Connected Cars gegen die Wand fährt Wenn der Rechner abstürzt, tut sich keiner weh. Wenn Connected Cars über die Leitplanken laufen, ist das anders. Im Internet der Dinge werden Softwarelücken schmerzhafte Auswirkungen in der physischen Welt haben. News Analyst Oliver Schonschek sagt darum: Security by Design ist lebenswichtig.
Irritant Horn: Wer Smartphones als Agenten anwirbt Wo erwischen wir jeden?, fragte sich die NSA – und gab sich die Antwort: im App Store. Denn dort meldet sich jedes Smartphone früher oder später. Dokumenten von Edward Snowden zufolge haben Geheimdienste längst begonnen, Spionagesoftware über die offizielle Download-Plattform von Google zu verteilen.
Funkzellendesign: Wie internationale Hotels ihre Funknetze planen Große Hotels sind Musterfälle anspruchsvoller WLAN-Installationen. Theoretisch lassen sich die funkoptimalen Positionen und Mengen der benötigten Wi-Fi-Basisstationen per Software genau vorausberechnen. In der Praxis muss sich die Wireless-Planung anderen Aspekten unterordnen, vor allem der Ästhetik.
Sicherheitsfragen: Wer seine Passwörter auf Facebook postet Das tut niemand? Doch: Bei vielen Online-Diensten kann jeder vorgeben, das Passwort vergessen zu haben. Dann trennt den Dieb nurmehr eine sogenannte Sicherheitsfrage von der Kontoübernahme: Wie heißt Ihr Lieblingshaustier? Jetzt genügt ein Blick in den Facebook-Stream und die Katze ist im Sack.
Xirrus Wi-Fi Inspector im Test: Wo im WLAN-Netzwerk noch mehr drinsteckt Der Xirrus Wi-Fi Inspector ist ein kostenloses Werkzeug zur Überwachung, Verfeinerung und Optimierung von WLAN-Installationen. Anfang Juli 2015 lief er auf Windows 7, Vista und XP. Dr. Harald Karcher hat ihn unter realistischen Einsatzbedingungen mit Access Points von 802.11b bis 11ac getestet.