Wireless Site Survey: Welche Lösungen bei der WiFi-Netzplanung helfen Ein Funknetz für Büro und Unternehmen vermessen zu lassen, kann hübsch teuer werden. Aber es gibt auch Optionen für die Selbsthilfe: Die Werkzeuge zur Planung und Optimierung von WLAN-Projekten reichen von kostenloser Software für die Wireless Site Survey bis hin zu teuren Spectrum Analyzern.
Endpoint Security für Windows 7 (3-4/2015): Welche Endpoint Security Windows 7 schützt Fast 60 % der in Unternehmen genutzten PCs setzen Windows 7 als Client-System ein. Das hat auch das neuere Windows 8 nicht geändert. AV-TEST hat daher zehn Client-Server-Lösungen für Firmennetzwerke unter dem älteren Windows auf ihre Schutzleistung überprüft. Die Ergebnisse sind fast durchwegs sehr gut.
WordPress-Backup einrichten: Wie man WordPress-Daten richtig sichert Ein abgestürztes WordPress-System wieder aufzubauen, dauert oft nur einige Minuten. Doch wenn beim Crash die über Jahre gewachsenen Inhalte beschädigt oder gar gelöscht werden, bleibt nur noch ein trostloses leeres Gerippe. Regelmäßige Backups sind daher unumgänglich und auf mehrfache Art realisierbar.
IT-Kompetenz in Behörden: Warum wir mehr IT-Kompetenz in Behörden brauchen Einerseits müssen Kommunen sparen, wo es nur geht, andererseits sollen sie ihre Verwaltung auf den Stand der Digitalisierung bringen. Das geht, sagt Thomas Langkabel, National Technology Officer bei Microsoft. Am wichtigsten ist ihm ein solides Grundverständnis für digitale Themen bei den Mitarbeitern.
IT-Sicherheit im Internet der Dinge: Wo das Internet der Dinge offen für Hacker ist Im Internet der Dinge steuern Apps die Haustechnik und Halbzeuge fordern von selbst ihren nächsten Bearbeitungsschritt an. Und Kriminelle hacken sich über den Office-Rechner in die Produktionssteuerung. Aber noch ist Zeit für die Industrie, aus der Fehlergeschichte der IT Security zu lernen.
BYOD im Mittelstand: Wann Bring Your Own Device datensicher funktioniert Unternehmensrichtlinien zum Umgang mit selbst mitgebrachten Smartphones oder Tablets sind schwierig, Mobile Device Management und Fernlöschung sorgen oft für neuen Ärger. Am besten bewährt hat sich eine abgesicherte Container-Lösung für BYOD-Geräte, die Firmendaten und Privates sauber trennen kann.
E-Mail zur Bestätigung eines Kundenkontos: Wann auf die Kontoeröffnung eine Abmahnung folgt E-Mail-Müll aus dem geschäftlichen Postfach zu sortieren, ist lästig und stört die Arbeit. Ob es sich bei einer E-Mail zur Bestätigung der Eröffnung eines Kundenkontos um unerlaubte Werbung handelt, musste das Amtsgericht Pankow-Weißensee entscheiden. Gabriele Weintz von anwalt.de erläutert das Urteil.