Digitales Klassenzimmer: Wann datenschutzgerechter Online-Unterricht funktioniert Wie lange der Unterrichtsausfall in Deutschland noch dauert, ist kaum zu sagen. Digitale Online-Lösungen müssen in jedem Fall DSGVO-konform sein, egal ob E-Learning, Video-Chat oder Messenger-Gruppen. Von Skype und WhatsApp ist abzuraten, als Alternativen gibt es Jitsi Meet und Signal.
Cloud und Unclouding: Wann die Cloud-Migration sich im Kreis dreht Während die einen mit ihren Workloads erst Kurs auf die Cloud nehmen, fliegen andere schon wieder zurück. Seit den ersten Tagen, als kaum jemand etwas mit „Cloud“ anfangen konnte, war die strategische Navigation nicht so irritierend. Faustregeln für Entscheider gibt es leider nicht. Oder doch?
Kryptologie studieren: Wo Mathematiker Kryptologie studieren Wenn andere nur böhmische Dörfer sehen und Bahnhof verstehen, fängt für Kryptologen der Spaß erst an: Die Wissenschaft der Ver- und Entschlüsselung ist zwar so alt wie die Kommunikation, feiert im Informationszeitalter aber ein Revival. Und allmählich wächst mit dem Bedarf auch das Studienangebot.
Brandschutz für Rechenzentren: Was Rechenzentren vom Brandschutz verlangen Frankfurt am Main ist eine globale Datendrehscheibe: Der DE-CIX erreicht Spitzenwerte von 6,7 Terabyte pro Sekunde. Telehouse Deutschland unterhält dort eines der größten Rechenzentren. Es gelten höchste Sicherheitsanforderungen, denn auch im Brandfall müssen die Transaktionen unbeeinträchtigt ablaufen.
Datenschutz: Wann kleinen Kommunen die DSGVO-Umsetzung gelingt Das leidige Verarbeitungsverzeichnis zum Beispiel. Oder das Prinzip der Datensparsamkeit. Vor allem in kleineren Gemeinden ist die DSGVO-Umsetzung noch längst nicht so weit, wie sie sein sollte. Hier sind die wichtigsten Datenschutzaufgaben und eine Liste mit Handreichungen, Mustern und Vorlagen.
Datenschutz in der Cloud: Worauf Kommunen beim Cloud-Datenschutz achten müssen Diese Meldung sorgte im März dieses Jahres für öffentliche Aufregung: Die deutsche Bundespolizei speichert für die Aufnahmen von Körperkameras (Bodycams) Daten in der AWS-Cloud. Wenn Behörden nämlich hochsensible Daten auf externen Servern speichern, müssen sie besondere Datenschutzstandards erfüllen.
Kommunale IT-Profis 2019: Was die Kommunalen IT-Profis 2019 auszeichnet Für eine rasche und erfolgreiche Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung braucht man IT-Profis, die nicht nur technisch versiert sind, sondern auch über die Vorgänge in der Behörde Bescheid wissen. Am 16. Oktober 2019 werden wieder fünf besonders tüchtige Kandidaten für ihr Engagement geehrt.