Alkohol in KMU, Teil 2: Wann die Kündigung wegen Alkohol Bestand hat Alkoholiker im Unternehmen sind nicht nur akut betriebsgefährlich, sondern generell schwierig im Umgang. Das gilt selbst für die krankheitsbedingte Kündigung von rückfälligen Therapiefällen. Welche Voraussetzungen dafür gelten und worauf Unternehmen achten sollten, erklärt Rechtsanwältin Sabine Wagner.
Partnerschaftsgesellschaft mbB: Wer in Freiberufler-Teams haftbar ist Gemeinschaftskanzleien und andere Partnerschaften Freier Berufe wünschten sich schon länger eine geeignete Rechtsform. Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (mbB) hat der Gesetzgeber als Alternative zur bisher oft gewählten britischen Limited Liability Partnership konzipiert.
Soziale Netzwerke für Kommunen und Behörden: Wer über Kommunen auf Facebook bestimmt So manche Kommune realisiert zu spät, dass sie bereits auf Facebook vertreten ist. Besondere Interessengruppen, eigene Mitarbeiter in ihrer Freizeit oder teils sehr merkwürdige Fans bringen auch ahnungslose Behörden ins Social Web. Es ist höchste Zeit, mit eigener Kompetenz das Steuer zu übernehmen.
Bernhard Kuntz: Wer den Mittelstand an die FDP erinnert Die Freien Demokraten haben nach dem bayerischen Debakel einen Schuss vor den Bug verdient. Der Schütze ist ein Mann, der tagtäglich für mittelständische Unternehmer wirkt: Profilberater Bernhard Kuntz teilt im Interview sarkastische Tipps aus, u.a. zum staatlich garantierten Mindestlohn für Abgeordnete.
Midijobs: Welche finanziellen Vorteile Midijobs bieten Jenseits der 450-Euro-Grenze der Minijobs gibt es noch eine Gleitzone, die beträchtliche Vorteile bietet, für Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen. Für Firmen ist vor allem interessant, dass sie kräftig sparen können: Der Arbeitgeberbeitragsanteil beträgt bei diesen sogenannten Midijobs nur 19,275 % statt 28 %.
SEPA-FAQ: Was vor der SEPA-Umstellung zu tun ist Der Pflichttermin 1. Februar 2014 rückt näher und noch immer sind allzu viele Firmen nicht auf den einheitlichen europäischen Zahlungsraum vorbereitet. Wer die Umstellung von Kontodaten und Einzugsermächtigungen nicht jetzt noch rechtzeitig bewältig, riskiert Zahlungsausfälle und Liquiditätsengpässe.
AGB-Verkürzung der gesetzlichen Verjährungsfrist: Wann AGB-Klauseln zur Verjährung unwirksam sind Im Handel mit Verbrauchern lassen sich die Verjährungsfristen für Mängelansprüche ohnehin nur in Ausnahmefällen verkürzen. Anders im B2B-Geschäft. Allerdings besteht der BGH auch hier darauf, dass die Klausel bestimmte Fälle ausdrücklich ausschließt – eine Gelegenheit mehr für teure Abmahn-Anwälte.