Online-Reputation, Teil 1: Wem die Online-Kundschaft vertraut Ein guter Ruf ist für Unternehmen im Internet eine Grundvoraussetzung. Zur Online-Reputation gehört aber mehr als ein gut geführtes Profil in den einschlägigen sozialen Netzwerken. Kritisch ist vor allem die IT-Sicherheit. Wenn Google oder McAfee vor dem Besuch Ihrer Seiten warnen, war alles umsonst.
Patentverletzung, Teil 1: Warum das Patentrecht ein Schlachtfeld ist 60.000 Patente werden pro Jahr allein in Deutschland angemeldet, und in neuen Produkten steckt oft eine Unmenge unterschiedlichster Schutzrechte – kein Wunder, dass es da regelmäßig zu bitteren Konflikten kommt. Der Rechtsweg bei Patentverletzungen ist aber gerade für den Mittelstand steinig und lang.
Grundschuld als Sicherheit im Warenhandel: Wann eine Grundschuld als Sicherheit taugt Eine Grundschuld ist in jedem Fall ein besseres Instrument, den Warenhandel abzusichern, als eine Hypothek, vor allem wenn sie als Eigentümergrundschuld bestellt wird. Im Ausland ist aber genau darauf zu achten, wie Eintragung und Beurkundung rechtlich geregelt sind. Sabine Wagner sagt, worauf es ankommt.
Unterlassungserklärung: Was bei einer Unterlassungserklärung zu tun ist Wenn eine Unterlassungserklärung ins Haus flattert, ist es höchste Zeit, anwaltlichen Rat zu suchen. Sabine Wagner schildert an einem realen Beispiel, das dem MittelstandsWiki selbst widerfahren ist, wann man unterschreiben sollte, wie man damit vernünftig umgeht und worauf Unternehmen bei der Formulierung der Vertragsstrafe achten sollten.
Dr. Jan-Felix Isele: Welche Werbung verbotene Schleichwerbung ist Kurz und knapp sind die wettbwerbsrechtlichen Bestimmungen, weit und widersprüchlich die Anwendungsfälle in der Wirtschaft. Dr. Jan-Felix Isele erklärt, wann genau bei Product Placement, Advertorials und bezahlten Blog-Beiträgen Abmahnungen und juristische Folgen drohen.
Gesamtgrundschuld als Sicherheit im Warenhandel: Wie Grund und Boden im Warenhandel haften Eine Gesamtgrundschuld wird oft als Kreditsicherheit genutzt. Im internationalen Warenverkehr sollten Sie aber genau prüfen lassen, ob das betreffende Land ausländische Grundbucheintragungen überhaupt zulässt. Wie eine Sicherungsgrundschuld funktioniert, erklärt Sabine Wagner in diesem Schwerpunktbeitrag.
Sicherungsübereignung als Sicherheit im Warenhandel: Was bei einer Sicherungsübereignung gilt Unter den Möglichkeiten, Verbindlichkeiten im Warenhandel abzusichern, ist die Sicherungsübereignung nicht die schlechteste: Der Schuldner tritt das Eigentum an einer meist beweglichen Sache ab. Die kann er weiter nutzen, aber der Sicherungsnehmer hat im Zweifelsfall vollen Zugriff darauf.