IT-Karriere im Ausland: Wann sich ein Auslandseinsatz für IT-Fachleute lohnt Viele Arbeitsverträge enthalten Klauseln, die eine Beschäftigung an anderen Standorten regeln – auch im Ausland. Das gilt besonders für internationale Konzerne. Damit eine solche Mission mit all ihren Chancen nicht im Karriere-Nirwana endet, sind vom Start weg die Bedingungen der Rückkehr zu regeln.
Probezeitkündigung mit verlängerter Frist: Was eine Bewährungskündigung zur Probezeit ist Nicht immer ist am Ende der sechsmonatigen Probezeit klar, ob der Mitarbeiter zum Unternehmen passt. Falls er eine einvernehmliche Verlängerung ablehnt, bleibt noch die Möglichkeit, mit einer verlängerten Kündigungsfrist von vier Monaten schriftlich zu kündigen – unter ganz bestimmten Bedingungen.
Zuschlag für Nachtarbeit: Was eine Nachtschicht ohne Tarifvertrag kostet Mit Urteil vom 9. Dezember hat das Bundesarbeitsgericht einen lange anhängigen Rechtsstreit entschieden: In allen Branchen, in denen es keine tarifvertraglichen Regelungen zur Vergütung von Nachtarbeit gibt, haben die Mitarbeiter einen Anspruch auf 25 % Zuschlag. Bei Dauernachtarbeit sind es sogar 30 %.
Verjährung bei Forderungen: Was man zum Jahresende nicht vergessen sollte Mit Ablauf des 31. Dezember 2015 verjähren alle Forderungen auf Zahlung von Kaufpreisen oder Werklöhnen, die im Kalenderjahr 2012 entstanden sind. Wer also noch offene Forderungen aus 2012 hat, sollte seinen Rechnungsstau auflösen und sie termingerecht eintreiben.
Vergütung für Raucherpausen: Warum Raucher weniger verdienen Viele Betriebe ermöglichen es ihren Mitarbeitern, während der Arbeit kurze Raucherpausen einzulegen. Doch hin und wieder gibt es Streit darüber, ob auch diese Pausen als reguläre Arbeitszeit vergütet werden müssen. Ein aktuelles Gerichtsurteil schafft jetzt Klarheit: Lohn fürs Rauchen gibt es nicht.
Familienpflegezeit: Wann Mitarbeiter Zeit für die Pflege brauchen Das seit Anfang 2015 geltende Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in Kraft gibt Mitarbeitern, die zu Hause Angehörige pflegen, mehr Möglichkeiten: Bis zu zwei Jahre können sie sich nun (teilweise) freistellen lassen. In den Firmen entfällt dafür einiges an Verwaltungsaufwand.
Arbeit für Flüchtlinge im Mittelstand: Wie Flüchtlinge im Mittelstand Arbeit finden Dass Deutschland jeden Physiker aus Syrien brauchen kann, steht außer Frage. Die Frage ist: Wie funktioniert das? Sabine Wagner erklärt, wie Handwerksbetriebe und kleine oder mittlere Unternehmen die Qualifikation von gut ausgebildeten Asylsuchenden, anerkannten Flüchtlingen und Geduldeten nutzen können.