Der Testsieger erreicht 100 %
Von Markus Selinger
Über die Hälfte der 30 Mio. in Deutschland genutzten Smartphones setzt Android als Betriebssystem ein – das war laut comScore der Stand zum Jahreswechsel 2012/13. Das Google-System hat sich demnach innerhalb kürzester Zeit an die Spitze der Smartphone-Betriebssysteme gesetzt. Tendenz: steigend. Doch so viel Erfolg weckt auch bei Kriminellen neue Begehrlichkeiten: Zum gleichen Zeitpunkt registrierten die Magdeburger IT-Security-Spezialisten der AV-TEST GmbH fast 200.000 Schädlinge für Android. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich deren Zahl damit fast verzehnfacht. Zum nächsten Jahreswechsel dürfte die Millionenmarke genommen sein.
Viele Android-Smartphones sind in Unternehmen zum Datenabgleich mit dem Netzwerk verbunden oder haben direkten Zugriff auf einen PC. Da noch immer die meisten Nutzer das Smartphone eher als Telefon, statt als tragbaren Computer wahrnehmen, öffnen sich so für Cyberkriminelle, die meist mit Trojanern verseuchte Apps verteilen, Tür und Tor. Mit dem simplen Einsatz einer kostenlosen Schutz-App für Android-Systeme lässt sich das Risiko einer feindlichen Übernahme des Smartphones minimieren.
Zertifikat für getestete Sicherheit
Welche Antiviren-Apps ihren Job am besten erledigen, hat das unabhängige AV-TEST Institut in aufwendigen Labortests untersucht (die Methodik legt das Institut in einem Whitepaper als PDF offen). Alle 22 im Januar 2013 getesteten Schutz-Apps, egal ob gratis oder kostenpflichtig, die den Test nach AV-TEST-Vorgaben bestanden, wurden abschließend mit einem Zertifikat für getestete Sicherheit ausgezeichnet. Diese Zertifikate sind mit einer Testnummer versehen; mithilfe dieser Nummer findet sich auf der Homepage von AV-TEST das aufgeschlüsselte Testergebnis. Natürlich kann man die Tests auch ohne die Nummer nachlesen. Der Abruf aller Testdaten und Bewertungen ist für die Nutzer kostenfrei.
Die Produktion von Schädlingen für Android steigt rasant an. So gab es zu Beginn des Jahres 2013 gegenüber dem Vorjahresbeginn fast eine Verzehnfachung der Android-Malware auf knapp 200.000 Samples. Pro Monat wächst der Schädlingspool inzwischen um etwa 40.000 Samples. (Bild: AV-TEST GmbH)
Die rasante Zunahme von Android-Schädlingen veranlasst AV-TEST nach Angaben der Geschäftsleitung dazu, ab sofort alle zwei Monate Schutz-Apps für Android einem Zertifizierungstest zu unterziehen.
Empfehlenswerte Schutz-Apps
Auf den ersten fünf Plätzen im Test der Antivirus-Apps finden sich kostenlose Neuzugänge ebenso wie Apps von bekannten Security-Firmen. Die Zertifizierungstests sind in drei Bewertungsbereiche gegliedert: Schutzwirkung, Benutzbarkeit und Zusatzfunktionen. Dabei wirkt sich allerdings der letzte Punkt auf die Wertung deutlich geringer aus als die beiden ersten.
Von 22 Android-Schutz-Apps im Test bekamen 21 das Zertifikat für getestete Sicherheit des AV-TEST Instituts. Lediglich die App von GFI qualifizierte sich nicht. Die Höchstpunktzahl von 13 schaffte im Januartest 2013 nur die App von TrustGo. Dicht dahinter folgen die Apps von Lookout, Symantec, Trend Micro und Antiy. (Bild: AV-TEST GmbH)
Die beste Bewertung sicherte sich die App von TrustGo. Sie zeigte im Test die beste Schutzleistung und beanspruchte nur geringe Systemressourcen. Die App ist kostenlos über Google Play verfügbar, verlangt allerdings immer einen Abgleich mit einer aktuellen Mail-Adresse.
Dahinter reihen sich Apps von Lookout, Symantec, Trend Micro und Antiy ein. Die Schutz-Apps von Lookout und Antiy sind zwar kostenlos, blenden aber Werbung ein oder verlangen ebenfalls des Öfteren, die Mailadresse zu verifizieren. Die Apps von Symantec und Trend Micro sind kostenpflichtig und erheben eine jährliche Gebühr für Updates.
Auf den weiteren Plätzen folgen Apps von Bitdefender, Dr.Web, Sophos, Avast, Comodo, ESET, NQ Mobile, Webroot, AhnLab, Quick Heal, Tencent, G Data, Ikarus, Kaspersky, F-Secure, Qihoo und GFI. Alle getesteten Apps lassen sich über Google Play auf das Smartphone oder Tablet laden.
Fazit: Daten löschen, Diebesgut orten
Die Gefahr von Angriffen auf ein Android-Smartphone wird von Nutzern immer noch stark unterschätzt. Dabei muss eine Antivirus-App mit guter Schutzwirkung und brauchbaren Zusatzfunktionen nicht einmal etwas kosten, wie die Android-App von TrustGo zeigt. Die wichtigste Zusatzfunktion einer Schutz-App ist die Antidiebstahlfunktion. Damit kann ein Nutzer aus der Ferne sein mobiles Gerät sperren, lokalisieren oder zur Sicherheit die persönlichen und geschäftlichen Daten komplett löschen. Über diese Funktion verfügen alle Apps, außer der von Antiy.
In Unternehmen wird sich die Denkweise in Sachen Mobile Security ändern müssen. Wer mit ungeschützten Smartphones ein Loch in das Sicherheitsnetz des Unternehmens reißt, wird nach einem Angriff von außen in Zukunft wohl nicht mehr mit einem blauen Auge davon kommen.
Nützliche Links
Alle Einzelwerte des Tests sowie weitere Hintergrundinformationen zum Institut und den verwendeten Testverfahren finden sich auf www.av-test.de.