Crowdtesting

Shop-Tester im Schwarm finden jeden Fehler

Von Marina Baader, presse-seitig

Es gibt kaum noch etwas, was es nicht gibt im Internet. Doch allzu häufig vernachlässigen Online-Händler noch die Umsetzung. Schlechte Benutzerführung, mangelhafte Artikelbeschreibungen sowie Bugs im Warenkorb lassen Konsumenten im digitalen Warenhaus oft verzweifeln. Dabei wird der Konkurrenzkampf um die Gunst der Online-Kunden immer härter. Mit einem Crowdtesting-Service können Unternehmen die Qualität ihres Online-Shop-Systems verbessern, die Zufriedenheit ihrer Kundengruppen steigern und ihren Umsatz erhöhen.

Für E-Commerce-Anbieter ist vor allem die auf unterschiedlichste Endgeräte abgestimmte Multichannel-Unterstützung ihrer Angebote eine gewaltige Herausforderung. Denn mobile Endgeräte unterliegen einem viel schnelleren Lebenszyklus als die alten PCs. Zudem treibt die Generation Y die Integration technischer Zusatzfunktionen in Shopping Apps und Web-Anwendungen voran. Was die Sache so schwierig macht: Um diese Vielfalt an Schnittstellen zum Internet-affinen Konsumenten fehlerfrei anzubieten, sind ausführliche Softwaretests erforderlich. Eine eigene Mannschaft, die sich an diese Aufgabe macht, ist für die meisten Anbieter jedoch kaum zu bezahlen.

Crowdtesting bietet dem Online-Vertrieb jetzt die Möglichkeit, ihre Softwaretests auf die kollektive Intelligenz der weltweiten Internet-Nutzer auszulagern: eben in „die Crowd“. Diese „privaten“ Tester verfügen über die unterschiedlichsten ITK-Ausstattungen und führen die Tests zumeist zu Hause durch. So erhalten E-Commerce-Anbieter unverfälschte Ergebnisse von „echten“ Nutzern, und zwar ohne die eigene Entwicklungsabteilung mit aufwendigen Testprozessen zu belasten.

User wissen, was Kunden erwarten

Crowdtesting-Anbieter realisieren Softwaretests für Unternehmen mithilfe einer ausgewählten Internet-Community, bestehend aus qualifizierten Software-Experten und Internet-Anwendern. Dabei unterscheiden sich die Anbieter in der Größe und Qualifikation ihrer Crowd. Die Plattform von Testbirds, einem der führenden Anbieter für Crowdtesting-Lösungen, ist z.B. eine internationale Community aus mehreren tausend Spezialisten und Otto-Normal-Usern. Der Anbieter stellt E-Commerce-Unternehmen die ganze Bandbreite an realen Testumgebungen zur Verfügung, um ihre Services auf Bedienerfreundlichkeit und Softwarefehler umfassend in realen Benutzerumgebungen prüfen zu lassen.

Da jeder Usability- oder Fehlertest nur so gut ist wie die Qualifikation der Crowd, unterzieht Testbirds seine Interessenten einem eigens dafür entwickelten Eignungstest. Die Crowd-Tester werden hier nach ihren Fähigkeiten, ITK-Fachkenntnissen und -Qualifikationen sowie ihrer IT-Ausstattung kategorisiert. Darüber hinaus können E-Commerce-Anbieter selektiv bestimmte Testerprofile vorgeben, die z.B. ihren tatsächlichen Kundenprofilen entsprechen (z.B. das Alter, das Geschlecht, die Interessen, die IT-Skills, die IT-Ausstattung usw.)

Nach den Vorgaben werden dann geeignete Tester aus der Crowd für das Testprojekt ausgewählt. Dadurch ist eine optimale Übereinstimmung zwischen realen Kunden und Crowd-Testern gewährleistet. Haushaltsgeräteshops werden also nicht unsinnigerweise von Autofreaks getestet. Auf diese Weise behalten Online-Händler stets die richtigen Kundengruppen im Visier.

Feedback nach Funktion und Zielgruppe

Benutzerunfreundliche Bedienung und Bugs können Online-Shopper nachhaltig vergraulen. Wer bei der Artikelsuche nicht fündig wird, wandert einfach zum nächsten Shop. Dem Konsumenten ist es letztlich egal, ob es sich um einen Browser-Fehler handelt oder warum es sonst nicht geklappt hat. Crowdtesting-Services schaffen hier schnell und effizient Abhilfe. E-Commerce-Anbieter können ihre Online-Shops und Shopping Apps sowohl explorativ auf Bugs und Benutzerfreundlichkeit (Usability) testen lassen als auch bestimmte Testszenarien gezielt für die Einführung einer neuen Funktion wie den Warenkorb oder das Bezahlsystem ansetzen.

Für Online-Händler sind zeitlich begrenzte funktionale Tests vor dem Saisongeschäft besonders wichtig, um neue Shop-Funktionen etwa vor dem Weihnachtstrubel oder dem Sommerschlussverkauf zu testen. Die Crowd-Tester werden nur geeigneten Kundenprojekten zugewiesen, sodass sie mit den vom Kunden gewünschten Zielgruppen übereinstimmen. So erhält der Händler ein zielgruppenspezifisches Anwenderfeedback – z.B. dass der Artikelpreis eines bestimmten Buchs falsch in den Warenkorb übertragen oder eine unpassende Rezension dargestellt wird.

Debugging mit systemgenauen Fehlerberichten

Besonders komplex und aufwendig wird es für Online-Verkäufer aber immer dann, wenn ein Bug nur in einer bestimmten Konstellation auftritt, z.B. nur mit Firefox 15 auf Windows 7, während die gleiche Web-Anwendung mit Safari auf Apple OS X fehlerfrei funktioniert. Der Crowdtesting-Anbieter Testbirds bietet mit seinem Bug-Approval-Tool daher erstmals auch die Möglichkeit, Softwarefehler zuverlässig „live“ zu verifizieren und als generell oder nur partiell auftretend zu klassifizieren. Jeder Tester prüft dabei die gefundenen Softwarefehler der anderen Tester in seiner technischen Arbeitsumgebung. Anhand der ausführlichen Berichte erfährt der Kunde bei Softwarefehlern, die nur in bestimmten Systemkonfigurationen auftreten, genau welche Konfigurationen diese Fehler erzeugt haben. Das erleichtert den Systementwicklern das Debugging und die Bereinigung enorm.

Testbirds Bug List.jpg
Die Crowdtesting-Plattform von Testbirds ermöglicht eine Verifizierung und Klassifizierung von Softwarefehlern durch mehrere Tester. (Bild: Testbirds)

Fundiertes Projektmanagement ist bei Crowdtesting-Services entscheidend. Bei Testbirds wird die Qualitätssicherung der Kundenprojekte immer von einem Projektmanager verantwortet. Er überwacht und begleitet den gesamten Testverlauf nach den Vorgaben des Kunden. Ein weiteres Kriterium für die Qualitätssicherung liegt in der Aufbereitung des Abschlussreports. Mit einem detaillierten Abschlussreport erhält der Kunde umfassende Handlungsempfehlungen, die das direkte Feedback der vorgegebenen Zielgruppe enthalten; z.B. ist für einen Weiße-Ware-Hersteller ein Fehlerhinweis wichtig, wenn bei einem Geschirrspülermodell versehentlich die Angabe der Geräuschemission in der Beschreibung fehlt.

Fazit: Ressourcen sparen, zum Kunden finden

Die Vorteile für E-Commerce-Anbieter beim Crowdtesting liegen in der genauen Fehlererkennung und der schnellen und komfortablen Umsetzbarkeit des abschließenden Testreports. Für Letzteres bieten einige Crowdtesting-Anbieter auch den Datenexport zur Übernahme in Bugtracking-Systeme wie Atlassian Jira an. So können E-Commerce-Anbieter die Vorteile von Crowdtesting voll ausschöpfen:

  • keine Investitionen in Personal und IT für das Inhouse Softwaretesting,
  • fundiertes Projektmanagement,
  • schnelle Markteinführung (Time to Market) ihrer Services,
  • standardisierte Qualitätssicherung der Softwareprojekte,
  • unverfälschtes Anwenderfeedback,
  • keine Abwanderung von Konsumenten durch benutzerunfreundliche oder fehlerhafte Apps und Web-Anwendungen sowie eine
  • höhere Kundenzufriedenheit.

Generell unterstützen Crowdtesting-Services E-Commerce-Anbieter dabei, ihre Services rechtzeitig und fehlerfrei live zu schalten, ohne dafür zusätzliches Personal einzustellen. Mehr noch – ihre Entwickler sind frei für andere Aufgaben.

Nützliche Links